Hocus Pocus Parade: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hocus Pocus Parade''' ist der Serientitel für Beschreibungen von Zauberkunststücken einzelner Zauberkünstler in dem Vereinsorgan Linking Ring. == Ge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die ''Hocus Pocus Parade'' wurde mit dem April-Heft des Linking Ring im Jahre 1941 eingeführt. Angeregt wurde die Kolumne, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (2017) veröffentlicht wird, von den drei Autoren: Bob Weill, Joe Ovette und Eddie Clever. Zuvor betreuten bereits Weill und Ovette den tricktechnischen Teil in den Heften, während Clever in dem [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] [[Tops]] eine Kolumne unter dem Titel ''A Bit of Hocus Pocus'' führte. So entstand schließlich die ''Hocus Pocus Parade'' im Linking Ring. Das Besondere dieser Kolumne besteht darin, dass die einzelnen Folgen häufig von nur einem Autor bestückt werden.  
Die ''Hocus Pocus Parade'' wurde mit dem April-Heft des Linking Ring im Jahre 1941 eingeführt. Angeregt wurde die Kolumne, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (2017) veröffentlicht wird, von den drei Autoren: [[Bob Weill]], Joe Ovette und Eddie Clever. Zuvor betreuten bereits Weill und Ovette den tricktechnischen Teil in den Heften, während Clever in dem [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] [[Tops]] eine Kolumne unter dem Titel ''A Bit of Hocus Pocus'' führte. So entstand schließlich die ''Hocus Pocus Parade'' im Linking Ring. Das Besondere dieser Kolumne besteht darin, dass die einzelnen Folgen häufig von nur einem Autor bestückt werden.  


Seit dieser Zeit haben viele bekannte und weniger bekannte Zauberkünstler ihre Zauberkunststücke veröffentlicht, was oftmals zu ihrem Ruhm innerhalb der Zauberszene führte.  
Seit dieser Zeit haben viele bekannte und weniger bekannte Zauberkünstler ihre Zauberkunststücke veröffentlicht, was oftmals zu ihrem Ruhm innerhalb der Zauberszene führte.  
28.469

Bearbeitungen