Eckart von Hirschhausen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Leben/Wirken==
== Leben/Wirken==
Er hat nach dem Abitur Medizinstudiert und von 1993 bis 1994 sein Praktikum in der in der Kinderneurologie der Freien Universität Berlin absolviert. Danach Promotion (magna cum laude). Zusätzlich machte er noch eine Ausbildung zum Wissenschaftsjournalisten. Er hat Artikel für Stern, Playboy, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt verfasst. <br />
Er hat nach dem Abitur Medizin studiert und von 1993 bis 1994 sein Praktikum in der Kinderneurologie der Freien Universität Berlin absolviert. Danach Promotion (magna cum laude). Zusätzlich machte er noch eine Ausbildung zum Wissenschaftsjournalisten. Er hat Artikel für Stern, Playboy, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt verfasst. <br />
Parallel dazu hat er sich mit der Zauberkunst beschäftigt und ist  häufig öffentlich aufgetreten. Er absolvierte Engagements in Berliner Wintergarten, GOB Varieté Hannover und Schmidt Theater Hamburg.  
Parallel dazu hat er sich mit der Zauberkunst beschäftigt und ist  häufig öffentlich aufgetreten. Er absolvierte Engagements in Berliner Wintergarten, GOB Varieté Hannover und Schmidt Theater Hamburg.  
Seit dem Jahr 2010 moderiert er in der ARD die Wissensshows ''Frag doch mal die Maus''<ref>[http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2010/02/20100202_eckhart_von_hirschhausen.phtml Pressemeldung des WDR auf ''wdr.de'']</ref><ref>[http://www.wdrmaus.de/extras/fragdochmal.php5 Webseite der WDR-Sendung ''Frag doch mal die Maus'']</ref><br />
Seit dem Jahr 2010 moderiert er in der ARD die Wissensshows ''Frag doch mal die Maus''<ref>[http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2010/02/20100202_eckhart_von_hirschhausen.phtml Pressemeldung des WDR auf ''wdr.de'']</ref><ref>[http://www.wdrmaus.de/extras/fragdochmal.php5 Webseite der WDR-Sendung ''Frag doch mal die Maus'']</ref><br />
Zeile 38: Zeile 38:
* ''Liebesbeweise'' (2011)
* ''Liebesbeweise'' (2011)
* ''Ist das ein Witz?: Kommt ein Literaturkritiker zum Arzt ...'' (2012)
* ''Ist das ein Witz?: Kommt ein Literaturkritiker zum Arzt ...'' (2012)
==Publikationen==
* ''Wirksamkeit einer intravenösen Immunglobulintherapie in der hyperdynamen Phase der Endotoxinämie beim Schwein''. Universität Heidelberg 1994. (Dissertation)
* Tobias Glodek, Christian Haberecht, Christoph Ungern-Sternberg: ''Politisches Kabarett und Satire''. Mit Beiträgen von Volker Kühn (Volker Kühn, Henning Venske, Peter Ensikat, Eckart v. Hirschhausen u.&nbsp;a., Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2007, ISBN 978-3-86573-262-0.
* ''Langenscheidt Arzt–Deutsch / Deutsch–Arzt. Lachen, wenn der Arzt kommt.'' Langenscheidt, Berlin 2007, ISBN 978-3-468-73177-8.
* ''Glück kommt selten allein ….'' Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-498-02997-5.
* ''Mein Glück kommt selten allein… Tagebuch. Glück kommt mit deinem persönlichen Glücks-Tagebuch!'' Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-498-03005-6.
* ''Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?'' rororo 62620, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-62620-3.
== Weblinks ==
* [http://www.hirschhausen.de/ Offizielle Website von Eckart von Hirschhausen]
* [http://www.humorhilftheilen.de/ Offizielle Website der Stiftung Humor hilft Heilen]
* Elisalex Clary: ''[http://www.morgenpost.de/content/2007/04/15/politik/894490.html Deutschlands lustigster Arzt]'', Berliner Morgenpost, 15. April 2007
* Porträt des [http://www.mdr.de/riverboat/1243167-hintergrund-1116814.html MDR vom 2. März 2004], Porträt des [http://www.rbb-online.de/_/fernsehen/magazine/teaser_jsp/key=teaser_755664.html RBB vom 17. Juli 2004], Sendung von [http://www.dradio.de/dlr/sendungen/gespraech/253240/ DeutschlandRadio Berlin vom 6. April 2004]
* [http://www.ohrendroehner.de/material/streaming.php?filename=von_hirschhausen/20011031-3.mp3 Interview mit Eckart von Hirschhausen, Radiowerkstatt Neuss/Ohrendröhner, 31. Oktober 2001] (21 Min 47 Sek., streaming, mp3)
* [http://www.focus.de/digital/multimedia/forschung-und-technik-die-leber-ist-ein-feuchtgebiet_aid_372983.html „Die Leber ist ein Feuchtgebiet“, Interview mit Eckart von Hirschhausen, Focus, 21. Februar 2009]