Seilvase: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


In einem Katalog des amerikanischen Zau­bergerätehändlers Hartz von 1873 wird zum ersten Mal dieses Kunststück angeboten. Ein Seil wird in eine Vase getaucht. Lässt man die Vase los, bleibt sie am Seil  hängen. <br />
In einem Katalog des amerikanischen Zau­bergerätehändlers Hartz von 1873 wird zum ersten Mal dieses Kunststück angeboten. Ein Seil wird in eine Vase getaucht. Lässt man die Vase los, bleibt sie am Seil  hängen. <br />
Die Zauberkünstler [[Fredo Marvelli]] und [[Fred Raxon]] haben dieses Kunststück in Deutschland besonders in den 1930er und 1970er Jahren bekannt gemacht.  
Die Zauberkünstler [[Fredo Marvelli]] und [[Fredo Raxon]] haben dieses Kunststück in Deutschland besonders in den 1930er und 1970er Jahren bekannt gemacht.  


{{DEFAULTSORT:Seilvase}}
{{DEFAULTSORT:Seilvase}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]