Richard Pannwitz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Richard Pannwitz lebte im Raum Berlin. Von Haus aus war er Kaufmann, dem eine Kontorbücher- und Kontorutensilien-Fabrik gehörte.<ref>Zauberspiegel, 4. Jahrgang, Heft 3, Seite 46</ref>
Richard Pannwitz lebte im Raum Berlin. Von Haus aus war er Kaufmann, dem eine Kontorbücher- und Kontorutensilien-Fabrik gehörte.<ref>Zauberspiegel, 4. Jahrgang, Heft 3, Seite 46</ref>


Er war ein eifriges Mitglied in dem von ihm mitbegründeten Zauberverein [[Vereinigung Maja|Maja]], in dem er auch Ehrenmitglied war. Er beherrschte mehrere Fremdsprachen, darunter Englisch, Französisch und Spanisch. Für das Zauberperiodikum „[[Der Zauberspiegel]]“ verfasste er häufig Beiträge und übersetzt aus anderen Zeitschriften.  
Er war ein eifriges Mitglied in dem von ihm mitbegründeten Zauberverein [[Vereinigung Maja|Maja]], in dem er später Ehrenmitglied wurde. Er beherrschte mehrere Fremdsprachen, darunter Englisch, Französisch und Spanisch. Für das Zauberperiodikum „[[Der Zauberspiegel]]“ verfasste er häufig Beiträge und übersetzt aus anderen Zeitschriften.  


Seine Tochter war seiner Zeit eine bekannte Violinistin, die unter dem Namen ''Helia Seravini'' auftrat.<ref>Zauberspiegel, 12. Jahrgang, Heft 7, April 1928, Seite 121</ref>
Seine Tochter war seiner Zeit eine bekannte Violinistin, die unter dem Namen ''Helia Seravini'' auftrat.<ref>Zauberspiegel, 12. Jahrgang, Heft 7, April 1928, Seite 121</ref>
28.454

Bearbeitungen