Clarence Hubbard: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der Buchstabe ''T'' in seinem Namen ist ein Fantasie-Zusatz, der für das Wort „Trick“ steht.<ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: Magic World, Vol. 1, Seite 67</ref>
Der Buchstabe ''T'' in seinem Namen ist ein Fantasie-Zusatz, der für das Wort „Trick“ steht.<ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: Magic World, Vol. 1, Seite 67</ref>


Von Haus aus arbeitete Hubbard bei der Aetna Life Assurance Company in Hartford und war gleichzeitig Assistent des Viezepräsidenten dieser Gesellschaft. Er war Redakteur des hauseigenen Informationsblattes der Firma ''Club Chat''.<ref>Erwähnung in The Sphinx, Vol. 19, Nr. 6, August 1920, Seite 174</ref> Außerdem veröffentlchte er eine Reihe von Artikeln über die Zauberkunst in [[Zauberperiodika]] und vor allem Publikumszeitschriften.  
Von Haus aus arbeitete Hubbard bei der ''Aetna Life Assurance Company'' in Hartford und war gleichzeitig Assistent des Viezepräsidenten dieser Gesellschaft. Er war Redakteur des hauseigenen Informationsblattes der Firma ''Club Chat''.<ref>Erwähnung in The Sphinx, Vol. 19, Nr. 6, August 1920, Seite 174</ref> Außerdem veröffentlchte er eine Reihe von Artikeln über die Zauberkunst in [[Zauberperiodika]] und vor allem Publikumszeitschriften.  


Seit seinem elften Lebensjahr beschäftigte er sich bereits mit der Zauberkunst.<ref>The Conjuring Record, Vol. 1, Nr. 7, September 1913, Seite 1</ref>
Seit seinem elften Lebensjahr beschäftigte er sich bereits mit der Zauberkunst.<ref>The Conjuring Record, Vol. 1, Nr. 7, September 1913, Seite 1</ref>
28.398

Bearbeitungen