Professor Olgo: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Professor Olgo''' (bl. 1950–1980) war ein sogenanntes Rechengenie, das seine Kunst in Varietés zur Schau stellte. Er soll vor 1985 gestorben sein.<re…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Wirken ==
== Wirken ==
Professor Olgo stammte aus der Tschecheslowakei, der mit einer Ungarin verheiratet war. Er war jedoch auch im Besitz eines britischen Passes. Auf der Bühne zeigte er seine Rechenkünste: Er konnte zu jedem genannten Datum den genauen Wochentag nennen, er erhob in Sekundenschnelle mehrstellige Zahlen in höhere Potenzen und löste ebenso schnell komplizierte Wurzel-Gleichungen. Seine Auftrittsorte waren international. Er war in Europa international bekannt. Er gastierte in der [[Hornung-Show]] und auch im [[Hansa-Theater].
Professor Olgo stammte aus der Tschecheslowakei, der mit einer Ungarin verheiratet war. Er war jedoch auch im Besitz eines britischen Passes. Auf der Bühne zeigte er seine Rechenkünste: Er konnte zu jedem genannten Datum den genauen Wochentag nennen, er erhob in Sekundenschnelle mehrstellige Zahlen in höhere Potenzen und löste ebenso schnell komplizierte Wurzel-Gleichungen. Seine Auftrittsorte waren international. Er war in Europa international bekannt. Er gastierte mehrmals in der [[Hornung-Show]] (1967, 1969, 1972 und 1977)<ref>[[Magische Welt]], 54. Jahrgang, Heft 4, 2005, Seite 233</ref> und auch im [[Hansa-Theater]].
 
In seinen späteren Jahren gastierte Professor drei Jahre lang im Zirkuns Krone.<ref>[[Otto Wessely|Wessely, Otto]]: I''ch bin ein Star wie jeder andere'', 2012, Seite 187</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
28.406

Bearbeitungen