Frank Ducrot: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Ducro kam bereits in jungen Jahren zur Zauberkunst. Als Kind besuchte er oftmals das Zaubergeschäft Martinka. Hier fasste er den Entschluss, ebenfalls Zauberkünstler zu werden und auch ein Zaubergeschäft zu führen. Unter dem Namen "The Boy Magician" trat er häufig bis in die 1950er Jahre auf.  
Ducro kam bereits in jungen Jahren zur Zauberkunst. Als Kind besuchte er oftmals das Zaubergeschäft Martinka. Hier fasste er den Entschluss, ebenfalls Zauberkünstler zu werden und auch ein Zaubergeschäft zu führen. Unter dem Namen "The Boy Magician" trat er häufig bis in die 1950er Jahre auf.  


Ducrot zeigte [[Chapeaugraphie]]-Darbietungen, Puppen- und [[Handschattenspiel]]e. Er trat im [[Vaudeville]] und in Einrichtungen für Erwachsenenbildung (Lyceum) auf.
Ducrot zeigte [[Chapeaugraphie]]-Darbietungen, Puppen- und [[Handschattenspiel]]e. Er trat im [[Vaudeville]] und in Einrichtungen für Erwachsenenbildung ([[Lyceum]]) auf.


1928 übernahm Ducrot das Zaubergeschäft [[Martinka]] in New York.  
1928 übernahm Ducrot das Zaubergeschäft [[Martinka]] in New York.  
Zeile 31: Zeile 31:
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Lyceum und Chautauqua]]
7.893

Bearbeitungen