János Bartl: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Rosa-Schlusseffekt.jpg|thumb|200px|JRosa Barlt mit dem „Schlusseffekt“, um 1950, Archiv Birgit Bartl-Engelhardt]]
[[Bild:Rosa-Schlusseffekt.jpg|thumb|200px|JRosa Barlt mit dem „Schlusseffekt“, um 1950, Archiv Birgit Bartl-Engelhardt]]
'''János Bartl''', (* [[13. April]] [[1878]] in Nagy Belskerek/ ehem. Ungarn; † [[27. September]] [[1958]] in Hamburg) war ein deutscher Zauberkünstler, Hersteller von Zauberrequisiten und Zauberhändler in Hamburg.
'''János Bartl''', (* [[13. April]] [[1878]] in Nagy Belskerek/ ehem. Ungarn; † [[27. September]] [[1958]] in Hamburg) war ein deutscher Zauberkünstler, Hersteller von Zauberrequisiten und Zauberhändler in Hamburg.
[[Datei:BartlPlakat.jpg|miniatur|links|Seltenes Werbeplakat Janos Bartl]]
 
== Leben/Wirken ==
== Leben/Wirken ==
Der 1878 geborene Bartl wuchs im damaligen Ungarn (heutiges Serbien) auf und erlernte nach der Schulzeit (Volks­schule und Gymnasium) das Buchbinder­hand­werk. Der Tradition folgend machte er sich an­schließend auf die Wanderschaft, seine Fertig­keiten in anderen Werkstätten zu vervollkom­mnen.  
Der 1878 geborene Bartl wuchs im damaligen Ungarn (heutiges Serbien) auf und erlernte nach der Schulzeit (Volks­schule und Gymnasium) das Buchbinder­hand­werk. Der Tradition folgend machte er sich an­schließend auf die Wanderschaft, seine Fertig­keiten in anderen Werkstätten zu vervollkom­mnen.  
Zeile 30: Zeile 30:


== Zauberzentrum János Bartl ==
== Zauberzentrum János Bartl ==
[[Datei:BartlPlakat.jpg|miniatur|links|Seltenes Werbeplakat Janos Bartl]]
Erstaunlicherweise hat die Firma Bartl den 2. Weltkrieg recht gut überstanden, obwohl Rosa Bartl Jüdin war.  
Erstaunlicherweise hat die Firma Bartl den 2. Weltkrieg recht gut überstanden, obwohl Rosa Bartl Jüdin war.