Kartenmanipulationen (Technik): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Kartenmanipualtion bezieht sich häufig auf das "Fangen" von Spielkarten aus der Luft, auch [[Kartenfang]] genannt. Hierbei kommt eine Technik zur Anwendung, die auf eine besondere Kartenhaltung zurückgeht: Eine Spielkarte wird auf dem Handrücken verborgen gehalten (Balck Palm). Auch mehrere Karten können mit Hilfe dieser Technik auf dem Handrücken verborgen werden. Die Kunst besteht darin, diese Karten einzeln in die Sicht des Zuschauers zu führen [[Drehkarte]]. So kann der Eindruck eines Fangen der Karten aus der Luft entstehen.  
Kartenmanipualtion bezieht sich häufig auf das "Fangen" von Spielkarten aus der Luft, auch [[Kartenfang]] genannt. Hierbei kommt eine Technik zur Anwendung, die auf eine besondere Kartenhaltung zurückgeht: Eine Spielkarte wird auf dem Handrücken verborgen gehalten (Balck Palm). Auch mehrere Karten können mit Hilfe dieser Technik auf dem Handrücken verborgen werden. Die Kunst besteht darin, diese Karten einzeln in die Sicht des Zuschauers zu führen (Drehkarte). So kann der Eindruck eines Fangen der Karten aus der Luft entstehen.  


Die Handrückenpalmage wurde 1887 dem deutsch-US-amerikanischen Zauberhändler ''Otto Maurer'' von einem spanischen Glückskartenspieler aus Mexico gezeigt. <ref>{{Whaley}}</ref>
Die Handrückenpalmage wurde 1887 dem deutsch-US-amerikanischen Zauberhändler ''Otto Maurer'' von einem spanischen Glückskartenspieler aus Mexico gezeigt. <ref>{{Whaley}}</ref>