Tanzender Spazierstock: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Raxo_Stab.jpg|thumb|200px|Fredo Raxon mit dem schwebenden Stab]]
[[Datei:Raxo_Stab.jpg|thumb|200px|Fredo Raxon mit dem schwebenden Stab]]
[[Datei:Punx_Stab.jpg|thumb|200px|Punx mit dem schwebenden Stab]]
[[Datei:Punx_Stab.jpg|thumb|200px|Punx mit dem schwebenden Stab]]
[[Datei:PeterPit_Stab.jpg|thumb|200px|Peter Pit mit dem tanzenden Stab, Foto: J. Michel, 1980]]
[[Datei:Otto_Stab.jpg|thumb|200px|Otto Wessely mit dem tanzenden Stab in fluoreszierender Farbe]]
Der '''Tanzende Spazierstock''' beschreibt ein Kunststück, bei dem ein (Spazier-)Stock (auch Stab) sich scheinbar schwerelos im Raum bewegt.  
Der '''Tanzende Spazierstock''' beschreibt ein Kunststück, bei dem ein (Spazier-)Stock (auch Stab) sich scheinbar schwerelos im Raum bewegt.  


Zeile 16: Zeile 18:
* [[Fredo Raxon]]: Er sah Fredo Marvelli mit dem schwebenden Stab und übernahm das Kunststück auch in seine Programme.
* [[Fredo Raxon]]: Er sah Fredo Marvelli mit dem schwebenden Stab und übernahm das Kunststück auch in seine Programme.
* [[Punx]]: Damals noch als ''Ludwig Hanemann'' kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Punx]]: Damals noch als ''Ludwig Hanemann'' kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der [[FISM]] 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref>
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der [[FISM]] 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref><ref>Magische Welt, Heft 4, 1994, 45. Jahrgang, S. 337 ff.</ref>
* [[Otto Wessely]]: Bei seiner Präsentation fällt besonders die Größe des Stabes auf, der obendrein durch die fluoreszierende Farbe im UV-Licht leuchtet.  
* [[Otto Wessely]]: Bei seiner Präsentation fällt besonders die Größe des Stabes auf, der obendrein durch die fluoreszierende Farbe im UV-Licht leuchtet.