Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wiljalba Frickel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


1895 zog er sich endgültig von der Bühne zurück und verstarb relativ unbeachtet und nunmehr wieder in bescheidenen Verhältnissen in den Morgenstunden des 10. Oktober 1903 in seiner
1895 zog er sich endgültig von der Bühne zurück und verstarb relativ unbeachtet und nunmehr wieder in bescheidenen Verhältnissen in den Morgenstunden des 10. Oktober 1903 in seiner
Wohnung Ledenweg in Kötzschenbroda (Sachsen) an Herzlähmung. Die Erbbegräbnisstätte der Familie Frickell wurde nach dem Tod der Witwe Marie Cäsilie Bernhardine Frickell (geb. Herrmann) nach
Wohnung Ledenweg in Kötzschenbroda (Sachsen) an Herzlähmung. Die Erbbegräbnisstätte der Familie Frickell auf dem Hauptfriedhof Kötzschenbroda wurde nach dem Tod der Witwe Marie Cäsilie  
1945 durch die ortsansässige Fabrikantenfamilie Kretzschmar neu belegt, da es keine weiteren Nachkommen mehr gab. Der Sohn Adalbert Frickell (1862 - 1889), der ebenfalls Zauberkünstler war,  
Bernhardine Frickell (geb. Herrmann) nach 1945 durch die ortsansässige Fabrikantenfamilie Kretzschmar neu belegt, da es keine weiteren Nachkommen mehr gab.  
starb bereits vor seinen Eltern.
Der Sohn Adalbert Frickell (1862 - 1889), der ebenfalls Zauberkünstler war, starb bereits vor seinen Eltern.




Zeile 25: Zeile 25:
* [[Andreas Michel-Andino]], Referat über Frikel auf dem [[Deutschsprachige Sammler- und Chronistentreffen | 12. deutschen Sammler- und Chronisten-Treffen]] in Koblenz, 20. November 1999
* [[Andreas Michel-Andino]], Referat über Frikel auf dem [[Deutschsprachige Sammler- und Chronistentreffen | 12. deutschen Sammler- und Chronisten-Treffen]] in Koblenz, 20. November 1999
* Die [[Zauberwelt]], Heft 10, 3. Jahrg., 1897, Seite 145 ff.
* Die [[Zauberwelt]], Heft 10, 3. Jahrg., 1897, Seite 145 ff.
* Archiv P. Mika, Abschrift Todesanzeige Nr. 176 von 1903 der Friedenskirchgemeinde Kötzschenbroda, Fotoaufnahme von 2006
* Archiv [[Peter Mika]], Abschrift Todesanzeige Nr. 176 von 1903 der Friedenskirchgemeinde Kötzschenbroda, Fotoaufnahme von 2006
[[Datei:Grabstelle.jpg|mini]]
[[Datei:Grabstelle.jpg|mini]]