Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jo Burghardt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Nach einem schweren Autounfall entschloss sich Jo Burghardt, für die Tschernobyl-Kinder eine Spendenaktion zu starten. In über 100 Vorstellungen kamen 40.000 D-Mark  zusammen,  die für einen Aufenthalt in Gütersloh bestimmt waren.<ref>Magie, 73. Jahrgang, Heft 3, März 1993, Seite 96</ref>
Nach einem schweren Autounfall entschloss sich Jo Burghardt, für die Tschernobyl-Kinder eine Spendenaktion zu starten. In über 100 Vorstellungen kamen 40.000 D-Mark  zusammen,  die für einen Aufenthalt in Gütersloh bestimmt waren.<ref>Magie, 73. Jahrgang, Heft 3, März 1993, Seite 96</ref>


1967 feierte Jo Burghardt sein 10-jähriges Bühnenjubiläum, dazu lud er zu einem großen Fest ein, über das die Magie berichtete:
1967 feierte Jo Burghardt sein 10-jähriges Bühnenjubiläum, dazu lud er zu einem großen Fest ein, über das die [[Magie]] berichtete:


{{Zitat|''Am 5. Dezember 1966 hatte der vielen Zauberfreunden von Kongressen her bekannte westfälische Magier Jo Burghardt aus Lippstadt seine Freunde und Bekannten nach Bad Westernkotten eingeladen. Der Anlaß war das 10jährige Bühnenjubiläum von Jo Burghardt. In diesen 10 Jahren hat er ca. 600 Veranstaltungen absolviert. Für einen Amateurkünstler eine stolze und seltene Zahl. Der Einladung des Jubilars waren eine ganze Reihe von Magiern aus der näheren und weiteren Umgebung gefolgt. Sie erlebten zunächst das vollständige Bühnenprogramm von Jo Burghardt. Man sieht in zwei Stunden eine ganze Reihe bekannter Kunststücke, die Jo Burghardt in seiner netten zurückhaltenden Art seinen Zuschauern serviert. Es ist ein Programm, das sehr viel Mühe und Liebe zur Materie erfordert. Für Fachleute besonders eindrucksvoll seine Kartenmanipulationen, die ein eisernes Training verraten. Höhepunkt und Abschluß des Programms ist der Ra-sierklingentrick. So wie der liebe Jo dieses Kunststück vorführt, muß man einfach begeistert sein. Ich muß ehrlich gestehen, daß ich ihn noch von keinem anderen besser vorgeführt gesehen habe, als eben von Jo Burghardt. Der langanhaltende Beifall des Publikums bewies auch an diesem Abend, daß Jo Burghardt genau den Geschmack der Zuschauer getroffen hat. Nach dieser Bühnenschau stärkten sich Zauberfreunde, Mitglieder der Kurverwaltung und sonstige Freunde des Jubilars bei einem reichhaltigen Abendessen, Im Anschluß daran wurde natürlich von allen anwesenden Zauberern noch fleißig an den Tischen gezaubert. Hierbei zeigte sich, daß Jo Burghardt auch am Tisch ein Meister seines Fachs ist. Wünschen wir Jo Burghardt auch weiterhin viel Erfolg und alles Gute.<ref>Magie, 47. Jahrgang, Heft 8, August 1967, Seite 234</ref>}}
{{Zitat|''Am 5. Dezember 1966 hatte der vielen Zauberfreunden von Kongressen her bekannte westfälische Magier Jo Burghardt aus Lippstadt seine Freunde und Bekannten nach Bad Westernkotten eingeladen. Der Anlaß war das 10jährige Bühnenjubiläum von Jo Burghardt. In diesen 10 Jahren hat er ca. 600 Veranstaltungen absolviert. Für einen Amateurkünstler eine stolze und seltene Zahl. Der Einladung des Jubilars waren eine ganze Reihe von Magiern aus der näheren und weiteren Umgebung gefolgt. Sie erlebten zunächst das vollständige Bühnenprogramm von Jo Burghardt. Man sieht in zwei Stunden eine ganze Reihe bekannter Kunststücke, die Jo Burghardt in seiner netten zurückhaltenden Art seinen Zuschauern serviert. Es ist ein Programm, das sehr viel Mühe und Liebe zur Materie erfordert. Für Fachleute besonders eindrucksvoll seine Kartenmanipulationen, die ein eisernes Training verraten. Höhepunkt und Abschluß des Programms ist der Ra-sierklingentrick. So wie der liebe Jo dieses Kunststück vorführt, muß man einfach begeistert sein. Ich muß ehrlich gestehen, daß ich ihn noch von keinem anderen besser vorgeführt gesehen habe, als eben von Jo Burghardt. Der langanhaltende Beifall des Publikums bewies auch an diesem Abend, daß Jo Burghardt genau den Geschmack der Zuschauer getroffen hat. Nach dieser Bühnenschau stärkten sich Zauberfreunde, Mitglieder der Kurverwaltung und sonstige Freunde des Jubilars bei einem reichhaltigen Abendessen, Im Anschluß daran wurde natürlich von allen anwesenden Zauberern noch fleißig an den Tischen gezaubert. Hierbei zeigte sich, daß Jo Burghardt auch am Tisch ein Meister seines Fachs ist. Wünschen wir Jo Burghardt auch weiterhin viel Erfolg und alles Gute.<ref>Magie, 47. Jahrgang, Heft 8, August 1967, Seite 234</ref>}}