Hans Katzenstein: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:


== Trivia ==
== Trivia ==
Oftmals wird Katzenstein als der Efinder des Papierstreifen-Zerschneidens angegeben, das er unter der Bezeichnung Ha-Ka-Mü ('''Ha'''ns '''Ka'''tzenstein '''Mü'''nchen) vor 1934 kreiert haben wollte. Allerdings existierte bereits seit 1929 dieser Effekt (auch [[Clippo]] genannt), der eindeutig dem US-amerikanischen Zauberkünstler ''Joseph J. Kolar'' zugesprochen wird.<ref>Whaley's Encyclodpedic Dictionary of Magic, 1989</ref>
Oftmals wird Katzenstein als der Efinder des Papierstreifen-Zerschneidens angegeben, das er unter der Bezeichnung Ha-Ka-Mü ('''Ha'''ns '''Ka'''tzenstein '''Mü'''nchen) vor 1934 kreiert haben wollte. Allerdings existierte bereits seit 1929 dieser Effekt (auch [[Clippo]] genannt), der eindeutig dem US-amerikanischen Zauberkünstler ''[[Joseph J. Kolar]]'' zugesprochen wird.<ref>Whaley's Encyclodpedic Dictionary of Magic, 1989</ref>


Auch der [[Persil-Trick]] wird ihm zugesprochen.  
Auch der [[Persil-Trick]] wird ihm zugesprochen.  
28.402

Bearbeitungen