Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Julien Proskauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Im Hauptberuf war Proskauer Leiter eines Verlages.<ref>Broken Wand, Linking Ring, Februar 1959</ref>
Im Hauptberuf war Proskauer Leiter eines Verlages.<ref>Broken Wand, Linking Ring, Februar 1959</ref>


Mit 10 Jahren begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren. Er schrieb später für mehrere Zauberperiodika etliche Artikel. Sein Sein Buch  "How'd ja do that ?"  wurde mehrfach übersetzt und diente auch als Vorlage für einen Spielfilm.<ref>Tricks That Mystify,Will Goldston (1934)</ref>
Mit 10 Jahren begann er, sich für die Zauberkunst zu interessieren. Er schrieb später für mehrere Zauberperiodika etliche Artikel. Sein Sein Buch  "How'd ja do that ?"  wurde mehrfach übersetzt und diente auch als Vorlage für einen Spielfilm.<ref>Tricks That Mystify,Will Goldston (1934)</ref>


1939 schriebe er das Vorwort zu [[Jean Hugard]]'s "[[Modern Magic Manual]]."  Er war ein enger Freund von [[Theodore Hardeen]].<ref>Nachruf in Hugard's Magic Monthly, Januar, 1939</ref>
1939 schrieb er das Vorwort zu [[Jean Hugard]]'s "[[Modern Magic Manual]]."  Er war ein enger Freund von [[Theodore Hardeen]].<ref>Nachruf in Hugard's Magic Monthly, Januar, 1939</ref>


Proskauer war mit Inhaber der US-amerikanischen Zauberzeitschrift The [[Sphinx]].
Proskauer war mit Inhaber der US-amerikanischen Zauberzeitschrift The [[Sphinx]].