Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Berliner Wintergarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Wintergarten.jpg|miniatur|150px|Wintergarten, Berlin, 2004]]
[[Datei:Wintergarten.jpg|miniatur|150px|Wintergarten, Berlin, 2004]]
[[Datei:Wintergarten-neu.jpg|miniatur|150px|Wintergarten, Berlin, 2010]]
[[Datei:Wintergarten-neu.jpg|miniatur|150px|Wintergarten, Berlin, 2010]]
Der '''Wintergarten''' war eine Varieté-Bühne südlich des [Bahnhofs Friedrichstraße in Berlin-Mitte, die nach Vorbild der Wiener Theater um 1887 entstand.
Der '''Wintergarten''' war eine Varieté-Bühne südlich des Bahnhofs Friedrichstraße in Berlin-Mitte, die nach Vorbild der Wiener Theater um 1887 entstand.


Die Spielstätte, der Wintergarten eines Hotels, fungierte gleichzeitig als Namensgeber. Trotz anfänglich bescheidener Varietéveranstaltungen entwickelte sich das Theater zu einer Bühne mit Weltruf. Im Jahr 1895 wurde es weltweit das erste kommerzielle Filmtheater mit den Bioskop-Vorführungen der Brüder Skladanowsky. Die Entwicklung als Varietetheater und als Bühne für zahlreiche andere Veranstaltungen endete jedoch nach einem Bombenangriff im Jahr 1944.
Die Spielstätte, der Wintergarten eines Hotels, fungierte gleichzeitig als Namensgeber. Trotz anfänglich bescheidener Varietéveranstaltungen entwickelte sich das Theater zu einer Bühne mit Weltruf. Im Jahr 1895 wurde es weltweit das erste kommerzielle Filmtheater mit den Bioskop-Vorführungen der Brüder Skladanowsky. Die Entwicklung als Varietetheater und als Bühne für zahlreiche andere Veranstaltungen endete jedoch nach einem Bombenangriff im Jahr 1944.