Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Heinz Hahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Zur Zauberkunst kam Hartan 1922 durch einen Klassenkameraden, der als Mechaniker bei [[Conradi Horster]] arbeitete. Hier kaufte Hartan das Buch "Das Universum der Magie" und half ebenfalls ab und an in dem Zaubergeschäft.  
Zur Zauberkunst kam Hartan 1922 durch einen Klassenkameraden, der als Mechaniker bei [[Conradi Horster]] arbeitete. Hier kaufte Hartan das Buch "Das Universum der Magie" und half ebenfalls ab und an in dem Zaubergeschäft.  


1924 trat Hartan zum ersten Mal anläßlich eines Elternabends öffentlich auf. Ab 1936 gastierte er in vielen [[Varieté]]-Programmen. Zu seinen besonderen Kunststücken gehörte das Wandern von Vogelsand aus einer Hand in die andere. Hierzu sprach er das Wort gedehnt aus: ''Vo - gel - sand''.
1924 trat Hartan zum ersten Mal anlässlich eines Elternabends öffentlich auf. Ab 1936 gastierte er in vielen [[Varieté]]-Programmen. Zu seinen besonderen Kunststücken gehörte das Wandern von Vogelsand aus einer Hand in die andere. Hierzu sprach er das Wort gedehnt aus: ''Vo - gel - saaand''.


Neben Auftritten in deutschen Varietés gastierte er auch im Londoner Revue-Theater ''Murray's Kabarett-Klub''
Neben Auftritten in deutschen Varietés gastierte er auch im Londoner Revue-Theater ''Murray's Kabarett-Klub''