Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Cedric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Cedric '''Cedric''' (* ca. 1918 als ''Cedric R. Richardson''; † 22. Mai 1982 in Hertfordshire, England) == Leb…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:RCedric.jpg|150px|mini|Cedric]]
[[Datei:RCedric.jpg|150px|mini|Cedric]]
[[Datei:CedricLondon.jpg|150px|mini|Cedric of London, um 1950]]
'''Cedric''' (* ca. [[1918]] als ''Cedric R. Richardson''; † [[22. Mai]] [[1982]] in Hertfordshire, England)  
'''Cedric''' (* ca. [[1918]] als ''Cedric R. Richardson''; † [[22. Mai]] [[1982]] in Hertfordshire, England)  



Aktuelle Version vom 24. April 2022, 13:48 Uhr

Cedric
Cedric of London, um 1950

Cedric (* ca. 1918 als Cedric R. Richardson; † 22. Mai 1982 in Hertfordshire, England)

Leben

Cedric nutzte seinen deutlichen englischen Akzent in den Vereinigten Staaten bei seinen Auftritten unter der Bezeichnung „Have A Cup Of Tea“ und wurde in den USA als Cedric of London bekannt.

Eine Zeitlang leitete er die Detroit-Filiale von Abbotts Zaubergeschäften.

Später kehrte Cedric nach England zurück, wo er die letzten Jahre seines Lebens als Kinderunterhalter verbrachte.[1]

Als Mitglied der I.B.M. und The Magic Circle hinterließ Cedric alle seine Sachen Ian Adair, Henry Smith und Maurice Day.[2][3][4]

Quelle

  • The Wizard, 1955, Jahrgang 8, Heft 88, Seite 109 und 113

Nachweise

  1. New Tops, Juni 1984
  2. Magic Circular, Dezember 1983
  3. Nachruf in: Linking Ring, Dezember, 198 $
  4. Nachruf in: Abracadabra, Samstag, 5. Juni 1982