Sorcar: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MW-3-1.png|miniatur|Sorcar auf der Titelseite der MW, 3. Jahrgang, Heft 1, 1954]]
[[Datei:MW-3-1.png|miniatur|200px|Sorcar auf der Titelseite der MW, 3. Jahrgang, Heft 1, 1954]]
Protul Chandra '''Sorcar''' (* [[23. Februar]] [[1913]]; † [[6. Januar]] [[1971]]) war ein indischer Zauberkünstler.  
Protul Chandra '''Sorcar''' (* [[23. Februar]] [[1913]] in Tangail, Distrikt Mymensingh, heute Ost-Pakistan; † [[6. Januar]] [[1971]]) war ein indischer Zauberkünstler.  


== Wirken ==
== Wirken ==
Mit seiner Show Ind-Dra-Jal reiste er nicht nur durch sein Heimatland, sondern kam damit Anfang der 1950er Jahre auch nach Europa.  
Nach einer zunächst akademischen Laufbahn, begann Sorcar sich für die Zauberkunst zu interessieren und übte sie hauptberuflich aus. Seine ersten Auftritte präsentierte er in Burma, Thailand, Singarpore und China.
 
Mit seiner Show ''Ind-Dra-Jal'' reiste er nicht nur durch sein Heimatland, sondern kam damit Anfang der 1950er Jahre auch nach Europa.  


== Artikel in [[Magische Welt]] ==
== Artikel in [[Magische Welt]] ==
Zeile 32: Zeile 34:
* Sorcar, The Prince of Magic, [[Magie]] 2004, Heft 4
* Sorcar, The Prince of Magic, [[Magie]] 2004, Heft 4
* [[Souvenir Programme | Programmheft Sorcar]]
* [[Souvenir Programme | Programmheft Sorcar]]
== Quellen ==
* [[Armin Siegel|Siegel, Armin]], Nachruf in Magie, 51. Jahrgang, März 1971, Seite 73


{{DEFAULTSORT:Sorcar}}
{{DEFAULTSORT:Sorcar}}
Zeile 40: Zeile 45:
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[en:P. C. Sorcar]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2022, 10:36 Uhr

Protul Chandra Sorcar (* 23. Februar 1913 in Tangail, Distrikt Mymensingh, heute Ost-Pakistan; † 6. Januar 1971) war ein indischer Zauberkünstler.

Sorcar auf der Titelseite der MW, 3. Jahrgang, Heft 1, 1954

Wirken

Nach einer zunächst akademischen Laufbahn, begann Sorcar sich für die Zauberkunst zu interessieren und übte sie hauptberuflich aus. Seine ersten Auftritte präsentierte er in Burma, Thailand, Singarpore und China.

Mit seiner Show Ind-Dra-Jal reiste er nicht nur durch sein Heimatland, sondern kam damit Anfang der 1950er Jahre auch nach Europa.

Artikel in Magische Welt

  • Sorcars verschwindende Lampe, Magische Welt, Heft 1, 1954, 3. Jahrgang
  • Sorcars verschwindendes Automobil, Magische Welt, Heft 4, 1954, 3. Jahrgang
  • Sorcars Würfelkasten Illusion, Magische Welt, Heft 6, 1954, 3. Jahrgang
  • Sorcars wunderbare Erscheinungsillusion, Magische Welt, Heft 4, 1955, 4. Jahrgang
  • Sorcar Sonderheft, Magische Welt, Hef4, 1960, 9. Jahrgang
Kunststücke in diesem Sonderheft:
* Sorcars Magischer Zirkel, S. 100
* Aus der Welt des Films, S. 101
* Das zerschnittene Band, S. 103
* Die Vase aus Tibet, S., 105
* Eine Ringspiel Idee, S. 109
* Sorcars Schirmtrick, S. 110
* Das Irrlicht, S. 112
* Die schwebende Kugel, S. 115
* Sorcar enthüllt ein Geheimnis, S. 118
* Der Kartenkönig, S. 120
* Sorcars Produktions Kabinett, S. 124
* Geburt einer Nation, S. 127

Veröffentlichungen

Literatur

Quellen

  • Siegel, Armin, Nachruf in Magie, 51. Jahrgang, März 1971, Seite 73