Tony Shiels: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „http://en.wikipedia.org“ durch „https://en.wikipedia.org“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tony''' Doc '''Shiels''' ( * [[1937]] in Salford, England) ist ein englischer Galerist und Zauberkünstler, der sich besonders der [[Bizzarre Magic|bizzarren Zauberkunst]] verschrieben hat.  
[[Datei:TonyShiels-magician.jpg|miniatur|Tony „Doc“ Shiels]]
[[Datei:TonyShiels-musician.jpg|miniatur|Tony „Doc“ Shiels als Musiker]]
'''Tony''' Doc '''Shiels''' (* [[1937]] in Salford, England) ist ein englischer Galerist und Zauberkünstler, der sich besonders der [[Bizzarre Magic|bizzarren Zauberkunst]] verschrieben hat.  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 23: Zeile 25:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Tony_Doc_Shiels Tony Shiels in der englischen Wikipedia]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Tony_Doc_Shiels Tony Shiels in der englischen Wikipedia]




{{DEFAULTSORT:Shiels, Tony}}
{{SORTIERUNG:Shiels, Tony}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:geboren 1938]]
[[Kategorie:geboren 1938]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 19:12 Uhr

Tony Doc Shiels (* 1937 in Salford, England) ist ein englischer Galerist und Zauberkünstler, der sich besonders der bizzarren Zauberkunst verschrieben hat.

Tony „Doc“ Shiels
Tony „Doc“ Shiels als Musiker

Leben

Tony Shiels absolvierte die Kunsthochschule in London (Heatherley School of Fine Art) und zog 1961 nach St. Ives, Cornwall. Hier führte er die progressive Kunstgalerie "Steps Gallery", in der er verschiedene bildende Künstler ausstellte.

In den späten 1960er Jahren zog er nach Ponsanooth, bei Falmouth. Hier entdeckte er die Bühnenzauberkunst wieder, für die er sich bereits als Kind interessierte hatte.

Er begann für die Zauberperiodika Linking Ring und The Budget Artikel zu schreiben.

Er trat zwischen 1970 und 1974 unter dem Namen Doc Shiels selbst als Zauberkünstler auf.

Veröffentlichungen

  • 13!!!: a devil's dozen of macabre miracles, 1968
  • Something Strange, 1968
  • Daemons, Darklings and Doppelgangers, 1969
  • Entertaining with E.S.P. , 1974
  • And Then There Were Three, 1974, mit Tony Raven und Roy Fromer
  • Bizarre: The Surreal Sorcery of Tony "Doc" Shiels, 1989
  • The Cantrip Codex, 1989

Quellen

  • The Gen, 1966, Jahrgang 22, Heft 4, Seite 85

Weblinks