Richard Bloch: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Mit sieben Jahre entdeckte er das Zaubergeschäft ''Mecca Magic Studio'' in East Orange, New Jersey, USA, in dem er später eine Zeitlang Geschäftsführer wurde. Nach der Schule studierte er jedoch zunächst Jura und betätigte sich als Musiker. Durch einen Anzeige des Zauerhändlers [[Louis Tannen]] fand er zurück zur Zauberkunst.  
Mit sieben Jahre entdeckte Richard Bloch das Zaubergeschäft ''Mecca Magic Studio'' in East Orange, New Jersey, USA, in dem er später eine Zeitlang Geschäftsführer wurde. Nach der Schule studierte er jedoch zunächst Jura und betätigte sich als Musiker. Durch eine Anzeige des Zauerhändlers [[Louis Tannen]] fand er zurück zur Zauberkunst.  


Zusammen mit seinem Partner [[Nick Ruggiero]] gründete er 1984 das Zaubergeschäft ''Collector's Workshop'', das Kunststücke für den [[Close-up Zauberei | Close-up]]- und Bühnenbereich herstellte. 2000 wurde das Unternehmen an ''George Robinson'' verkauft.  
Zusammen mit seinem Partner [[Nick Ruggiero]] gründete er 1984 das Zaubergeschäft ''Collector's Workshop'', das Kunststücke für den [[Close-up Zauberei | Close-up]]- und Bühnenbereich herstellte. 2000 wurde das Unternehmen an ''George Robinson'' verkauft.  

Aktuelle Version vom 15. Juni 2023, 11:47 Uhr

Richard Bloch (* 15. Juni 1943) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler und -händler.

Richard Bloch während des FISM-Kongresses 2006 in Stockholm; Foto: Wittus Witt

Leben

Mit sieben Jahre entdeckte Richard Bloch das Zaubergeschäft Mecca Magic Studio in East Orange, New Jersey, USA, in dem er später eine Zeitlang Geschäftsführer wurde. Nach der Schule studierte er jedoch zunächst Jura und betätigte sich als Musiker. Durch eine Anzeige des Zauerhändlers Louis Tannen fand er zurück zur Zauberkunst.

Zusammen mit seinem Partner Nick Ruggiero gründete er 1984 das Zaubergeschäft Collector's Workshop, das Kunststücke für den Close-up- und Bühnenbereich herstellte. 2000 wurde das Unternehmen an George Robinson verkauft.

Quellen

  • Magic, Heft 7, 11. Jahrgang, 2002