Aaron Dutton: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Wirken ==
== Wirken ==
Aaron Dutton lebte für eine kurze Zeit in Spanien und wurde hier Mitglied der [[Escuela Magica de Madrid]]. Bei Auftritten des spanischen Zauberkünstlers [[Ascanio]] fungierte er häufig als Dolmetscher.<ref>[[Charly Miret]]: ''Escuela Mágic de Madrid'', in: [[Magische Welt]], Heft 2, 54. Jahrgang, 2005, Seite 78</ref>  
Aaron Dutton lebte für eine kurze Zeit in Spanien und wurde hier Mitglied der [[Escuela Magica de Madrid]].  
 
Bei Auftritten des spanischen Zauberkünstlers [[Ascanio]] fungierte er häufig als Dolmetscher.<ref>[[Charly Miret]]: ''Escuela Mágic de Madrid'', in: [[Magische Welt]], Heft 2, 54. Jahrgang, 2005, Seite 78</ref>  


== Quellen ==
== Quellen ==
* La magia de Ascanio. Vol. 3, Arturo de Ascanio Y Navaz, 1992, Seit 141
* ''La magia de Ascanio'', Vol. 3, Arturo de Ascanio Y Navaz, 1992, Seite 141


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 12:39 Uhr

Aaron Dutton (* 28. September 1939; † 25. August 2014) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, der sich besonders mit der Kartenzauberkunst beschäftigte.

Wirken

Aaron Dutton lebte für eine kurze Zeit in Spanien und wurde hier Mitglied der Escuela Magica de Madrid.

Bei Auftritten des spanischen Zauberkünstlers Ascanio fungierte er häufig als Dolmetscher.[1]

Quellen

  • La magia de Ascanio, Vol. 3, Arturo de Ascanio Y Navaz, 1992, Seite 141

Nachweise

  1. Charly Miret: Escuela Mágic de Madrid, in: Magische Welt, Heft 2, 54. Jahrgang, 2005, Seite 78