Emil Thoma: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957 '''Emil Thoma''' (*27. März 1893 in München; † […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Thoma.jpg|thumb|300px|Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957]]
[[Bild:Thoma.jpg|thumb|200px|Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957]]


'''Emil Thoma''' (*[[27. März]] [[1893]] in München; † [[20. Juli]] [[1968]] in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.  
'''Emil Thoma''' (* [[27. März]] [[1893]] in München; † [[20. Juli]] [[1968]] in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.  


==Leben==
==Leben==
Im  Hauptberuf war er der Direktor eines Unternehmens.
Im  Hauptberuf war Thoma Direktor eines Unternehmens. Nebenher trat er unter dem Künstlernamen ''Ma-Tho'' als Zauberkünstler auf.


Unter dem Künstlernamen MA-THO trat er öffentlich auf.  
Eine Zigarettenwerbung von 1957 zeigt ihn als Zauberer beim „Königstrick“. Auch auf dem Buchumschlag [[Einmaleins (1x1) Der Zauberei (Buchgem.) |Das 1 x 1 Der Zauberei]] von Roland Gööck (1967) ist er abgebildet.


Eine Zigarettenwerbung von 1957 zeigt ihn als Zauberer beim "Königstrick".  
Von 1949 bis 1952 war Thoma Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland [[MZvD]].


Auch auf dem Buchumschlag "DAS 1 x 1 DER ZAUBEREI" von Roland Gööck (1967) ist er abgebildet.
== Auszeichnungen ==
* Ehrenmitglied des Magischen [[Magischer Ring der Schweiz|Ringes der Schweiz]]
* Gewinner des Grand Prix auf dem Kongreß in Segovia
* [[FISM]]-Weltkongress in Genf 1952: 3. Platz Allgemeine Magie


Von 1949 bis 1952 war Thoma Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland [[MZvD]].
== Quellen ==
[[FISM – The Book]], Seite 79


{{DEFAULTSORT:Thoma, Emil}}
{{DEFAULTSORT:Thoma, Emil}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Gestorben 1968]]
[[Kategorie:Gestorben 1968]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Vereinsvorsitzender]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:FISM-Preisträger]]

Aktuelle Version vom 27. März 2024, 14:50 Uhr

Emil Thoma (* 27. März 1893 in München; † 20. Juli 1968 in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.

Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957

Leben

Im Hauptberuf war Thoma Direktor eines Unternehmens. Nebenher trat er unter dem Künstlernamen Ma-Tho als Zauberkünstler auf.

Eine Zigarettenwerbung von 1957 zeigt ihn als Zauberer beim „Königstrick“. Auch auf dem Buchumschlag Das 1 x 1 Der Zauberei von Roland Gööck (1967) ist er abgebildet.

Von 1949 bis 1952 war Thoma Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland MZvD.

Auszeichnungen

  • Ehrenmitglied des Magischen Ringes der Schweiz
  • Gewinner des Grand Prix auf dem Kongreß in Segovia
  • FISM-Weltkongress in Genf 1952: 3. Platz Allgemeine Magie

Quellen