Kurt Hufenbach: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:KurtHufenbach.jpg|miminatur|Kurt Hufenbach mit seiner Assistentin und Ehefrau Hilde]]
[[Datei:HufenbachAstrid.jpg|miniatur|150px|Kurt Hufenbach mit seiner Assistentin Astrid, um 1950]]
'''Kurt Hufenbach''' ( * [[30. April]] [[1918]] in Berlin; † [[10. April]] [[1989]] in Hannover) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Truk auftrat.
[[Datei:Hufenbach1960.jpg|miniatur|150px|Kurt Hufenbach um 1960]]
'''Kurt Hufenbach''' (* [[30. April]] [[1918]] in Berlin; † [[10. April]] [[1989]] in Hannover) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen ''Truk'' auftrat und Autor.


==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
1941 begann er als Conférencier aufzutreten und verband seine Ansagen mit humorvollen Zauberkunststücken. 1943 wurde er nach Nordnorwegen geschickt, um hier zusammen mit anderen Künstlern Drei-Stunden-Programme zu präsentieren.
1941 begann Kurt Hufenbach als Conférencier aufzutreten und verband seine Ansagen mit humorvollen Zauberkunststücken. 1943 wurde er nach Nordnorwegen geschickt, um hier zusammen mit anderen Künstlern Drei-Stunden-Programme zu präsentieren.


1945 kam er zurück nach Deutschland und begann ein Jahr später als Berufszauberkünstler in Kiel. 1947 gastierte er im [[Hansa-Theater]] Hamburg. Hier trat er zum ersten Mal als ''Truk'' auf (Kurt rückwärts gelesen).<ref>Keysers Grosses Buch der Zauberei, Seite 24</ref>
1945 kam er zurück nach Deutschland und begann ein Jahr später als Berufszauberkünstler in Kiel. 1947 gastierte er im [[Hansa-Theater]] Hamburg. Hier trat er zum ersten Mal als ''Truk'' auf (Kurt rückwärts gelesen).<ref>Keysers Grosses Buch der Zauberei, Seite 24</ref> Siehe auch [[Zauberkünstler im Hansa-Theater]]. Er war ebenso Gast im Hamburger Varieté Haus Vaterland und 1955 im Müncher Kabarett Annast.<ref>Angaben im Programmheft Annast, Juni 1955, Seite 9</ref>


Ab den 1960er Jahren wurder er Handelsvertreter Spielkarten.  
Ab den 1960er Jahren wurde er Handelsvertreter für Spielkarten.  


Er war viele Jahre Vize-Präsident des [[Magischer Zirkel von Deutschland |MZvD]].  
Mehrere Jahre lang war er Vize-Präsident des Vereins [[Magischer Zirkel von Deutschland |MZvD]].  
 
== Artikel ==
* Die Ahnengalerie, [[Magie]], Heft 7, 1961, Seite 207


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
[[Datei:HufenbachBuch.jpg|miminatur|Keysers Grosses Buch der Zauberei]]
[[Datei:HufenbachBuch.jpg|miniatur|150px|Keysers Grosses Buch der Zauberei, Prisma Ausgabe 1987]]
* Keysers Grosses Buch der Zauberei, Keysersche Verlagsbuchhandlung, München, 1987
* [[Keyser's grosses Buch der Zauberei|Keysers Grosses Buch der Zauberei]], Keysersche Verlagsbuchhandlung, München, 1979
* Spielerei mit Karten, 1964
* [[Spielerei mit Karten Spielkarten-Manipulationen]], Eigenverlag, 1964, 14,5 x21cm 48 Seiten
* [[Kartenkunst spielend leicht]], Zauberset, 1982


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 27: Zeile 32:
[[Kategorie:Gestorben 1989]]
[[Kategorie:Gestorben 1989]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Thema Kurt Hufenbach]]
[[Kategorie:Thema Kurt Hufenbach]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Bücher}}
28.398

Bearbeitungen