Punx: Unterschied zwischen den Versionen

610 Bytes hinzugefügt ,  11 Februar
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:Punx_Gong.jpg|thumb|150px|Punx auf der Titelseite des Gong, 1959, Heft 29; Archiv: Wittus Witt]]
[[Bild:Punx_Gong.jpg|thumb|150px|Punx auf der Titelseite des Gong, 1959, Heft 29; Archiv: Wittus Witt]]
[[Datei:PunxUnterschrift.jpg|rahmenlos|rechts|150px|Punx-Unterschrift]]
[[Datei:PunxUnterschrift.jpg|rahmenlos|rechts|150px|Punx-Unterschrift]]
[[Datei:Punx-Spielkarte.jpg|150px|mini|Die von Punx entworfene Spielkartenrückseite]]
'''Punx''' (* [[27. Oktober]] [[1907]] in Hartlebury, Worcestershire, England, als ''Ludwig Hanemann'';  † [[11. Februar]] [[1996]] in München) war ein deutscher Zauberkünstler, Erfinder und Autor.
'''Punx''' (* [[27. Oktober]] [[1907]] in Hartlebury, Worcestershire, England, als ''Ludwig Hanemann'';  † [[11. Februar]] [[1996]] in München) war ein deutscher Zauberkünstler, Erfinder und Autor.


Zeile 11: Zeile 12:
1930 trat Punx zum ersten Mal öffentlich auf.  
1930 trat Punx zum ersten Mal öffentlich auf.  


Seit etwa 1940 legte er sich den Künstlernamen Punx zu, den er von der Bezeichnung des "indianischen Feuerzeuges" ''Puncks'' abgeleitet hatte.<ref>Selbstaussage in dem Programmheft von ca. 1950</ref>
Seit etwa 1940 legte sich Ludwig Hanemann den Künstlernamen ''Punx'' zu, den er von der Bezeichnung des "indianischen Feuerzeuges" ''Puncks'' abgeleitet hatte.<ref>Selbstaussage in dem Programmheft von ca. 1950</ref>


Er war wohl der erste Zauberkünstler, der seine Programme wie Theaterstücke gestaltete. Er trat in mehreren Akten mit verschiedenen Charakteren auf: als Cagliostro, Till Eulenspiegel, Baron von Münchhausen und zum Schluss als Punx.  
Er war wohl der erste Zauberkünstler, der seine Programme wie Theaterstücke gestaltete. Er trat in mehreren Akten mit verschiedenen Charakteren auf: als Cagliostro, Till Eulenspiegel, Baron von Münchhausen und zum Schluss als Punx.  


1957 erschien er bislang als einziger Zauberkünstler auf der Titelseite des „Der Spiegel”. Zwei Jahre später zierte er die Titelseite der Zeitschrift ''Gong'', 1959, Heft 29.
Im Februar 1950 erschien Punx bislang als einziger Zauberkünstler auf der Titelseite des „Der Spiegel”. Einige Jahre später zierte er die Titelseite der Zeitschrift ''Gong'', 1959, Heft 29.


Ende der 1950er Jahre präsentierte er in 43 Folgen ausgesuchte Zauberkunststücke im Fernsehen.  
Ende der 1950er Jahre präsentierte er in 43 Folgen ausgesuchte Zauberkunststücke im Fernsehen.  


1995 brachte das Fernsehen eine Dokumentation über sein Leben. – Ein umfangreiches Archiv über Punx besitzt der deutsche Zauberkünstler [[Ulrich Rausch]].
1995 brachte das Fernsehen eine Dokumentation über sein Leben.  


== Buchveröffentlichungen ==
== Buchveröffentlichungen ==
Zeile 33: Zeile 34:
* [[Abschiedsvorstellung]], 1987
* [[Abschiedsvorstellung]], 1987
* [[Once upon a Time]], 2000
* [[Once upon a Time]], 2000
* [[Gefiederte Persönlichkeiten]], 1978


== Artikel in Magische Welt ==
== Artikel in [[Magische Welt]] ==
<div style="-moz-column-count:2">
<div style="-moz-column-count:2">
* ... 30 Zeilen? · über mich, Heft 5, 56. Jahrgang, 2007, Seite 249
* ... 30 Zeilen? · über mich, Heft 5, 56. Jahrgang, 2007, Seite 249
Zeile 107: Zeile 109:
* Zwischen Schein und Sein , Heft 2, 2. Jahrgang, 1953, Seite 33
* Zwischen Schein und Sein , Heft 2, 2. Jahrgang, 1953, Seite 33
</div>
</div>
[[Datei:Punx-RadioBremen.jpg|150px|mini|Punx 1980, Radio Bremen, Foto: privat]]
== Punx im Fernsehen ==
* Talkshow 3 nach 9, Radio Bremen, mit K.-H. Wocker, 21. März 1980


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Reinhard Tröstler|Tröstler, Reinhard]]-Perkeo: Punx, 2023, 502 Seiten
* [[Magische Welt]], Sonderheft Punx, Heft Nr. 5, 58. Jahrgang, 2007
* [[Magische Welt]], Sonderheft Punx, Heft Nr. 5, 58. Jahrgang, 2007
* Ulrich Rausch: ''Punx: Abschiedsvorstellung – Synopse'', 2018
* Ulrich Rausch: [[Das Punx-Projekt]], Band 1, 152 Seiten, 2021, <ref>Besprechung in: Magische Welt, 70. Jahrgang, Heft 4, 2021, Seite 177</ref>
== Weblinks ==
* [https://youtu.be/ummbmVj6UjE Talkshow 3 nach 9]


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 124: Zeile 135:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Erfinder]]
{{Bücher}}
28.406

Bearbeitungen