Okito: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „http://en.wikipedia.org“ durch „https://en.wikipedia.org“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „http://en.wikipedia.org“ durch „https://en.wikipedia.org“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Okito war der älteste Sohn von [[David Tobias Bamberg]] der Bamberg Dynastie.
Okito war der älteste Sohn von [[David Tobias Bamberg]] der Bamberg Dynastie. In jungen Jahren verlor er sein Gehör und wurde taub.


Im Alter von elf Jahren lernte er zu zaubern, als er seinem Vater assistierte.
Im Alter von elf Jahren lernte er zu zaubern, als er seinem Vater assistierte.


Er wurde später ab 1893 selbst eigenständiger professioneller Zauberkünstler. Dabei zeigte er einen pseudo-japanischen Stil in Kleidung und Requisiten. Entsprechend wählte er seinen Künstlernamen '''OKITO''', ein Anagramm von Tokio. Als Okito wurde er der berühmteste Magier aus seiner Familie.
Er wurde später ab 1893 selbst eigenständiger professioneller Zauberkünstler. Dabei zeigte er einen pseudo-japanischen Stil in Kleidung und Requisiten. Entsprechend wählte er seinen Künstlernamen '''OKITO''', ein Anagramm von Tokio. Als Okito wurde er der berühmteste Magier aus seiner Familie.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts absolvierte Okito umfangreiche Tourneen rund um die Erde.  
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts absolvierte Okito umfangreiche Tourneen rund um die Erde.  


1916 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft.
1916 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft.


1920 zog er nach England und startete eine neue Welttournee, die bis 1932 dauerte.
1920 zog er nach England und startete eine neue Welttournee, die bis 1932 dauerte. So gastierte er u. a. im Mai 1929 im Beriner Varieté Plaza.<ref>[[Magie]], Januar 1930, Heft 1, Seite 8</ref>
 
1932 zog er sich von der Bühne etwas zurück und lebte bis 1939 in in seiner Heimat Holland. Dann floh er nach Südamerika. Dort begleitete er seinen Sohn David Bamberg auf dessen Tournee.
1932 zog er sich von der Bühne etwas zurück und lebte bis 1939 in in seiner Heimat Holland. Dann floh er nach Südamerika. Dort begleitete er seinen Sohn David Bamberg auf dessen Tournee.
   
   
Zeile 40: Zeile 42:


== WEB-Links ==
== WEB-Links ==
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Tobias_Bamberg Tobias "Theo" Bamberg -Okito in Wikipedia]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Tobias_Bamberg Tobias "Theo" Bamberg -Okito in Wikipedia]
* [http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=Ndm94EQGZNM&NR=1 Video Clip von Okito]
* [http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=Ndm94EQGZNM&NR=1 Video Clip von Okito]