Miser’s Dream: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Miser’s Dream''' beschreibt ein Kunststück mit Münzen, die der Zauberkünstler scheinbar mit leeren Händen aus der Lu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff '''Miser’s Dream''' beschreibt ein [[Zauberkunststück|Kunststück]] mit Münzen, die der Zauberkünstler scheinbar mit leeren Händen aus der Luft „hervorzaubert“ und in einen Behälter (oftmals ein Sektkühler, damit das Geräusch der hereinfallenden Münze den Effekt verstärkt) wirft.  
Der Begriff '''Miser’s Dream''' (Traum eines Geizigen [[Münzenfang]]) beschreibt ein [[Zauberkunststück|Kunststück]] mit Münzen, die der Zauberkünstler scheinbar mit leeren Händen aus der Luft „hervorzaubert“ und in einen Behälter (oftmals ein Sektkühler, damit das Geräusch der hereinfallenden Münze den Effekt verstärkt) wirft.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Bezeischnung ''Miser's Dream'' (der Traum eines Geizhalses) wird dem US-amerikanischen Zauberkünstler [[T. Nelson Downs]] zugeschrieben, der es unter dieser Bezeichnung zum ersten Mal 1895 im Hopkins Theater, Chicaog, USA, vorgeführt hat.<ref>[[Bart Whaley]], Encyclopedic Dictionary of Magic, 1584–1988</ref>   
Die Bezeichnung ''Miser's Dream'' (der Traum eines Geizhalses) wird dem US-amerikanischen Zauberkünstler [[T. Nelson Downs]] zugeschrieben, der es unter dieser Bezeichnung zum ersten Mal 1895 im Hopkins Theater, Chicaog, USA, vorgeführt hat.<ref>[[Bart Whaley]], Encyclopedic Dictionary of Magic, 1584–1988</ref>   


Allerdings führte bereits der französische Zauberkünstler [[Jean Eugène Robert-Houdin]] diesen Effekt vor 1852 unter der Bezeichnung "Shower of Money" vor.<ref>[[Bart Whaley]], Encyclopedic Dictionary of Magic, 1584–1988</ref>   
Allerdings führte bereits der französische Zauberkünstler [[Jean Eugène Robert-Houdin]] diesen Effekt vor 1852 unter der Bezeichnung "Shower of Money" vor.<ref>[[Bart Whaley]], Encyclopedic Dictionary of Magic, 1584–1988</ref>   


Oftmals haben sich Zauberkünstler für dieses Kunststück eigens geprägtes [[:Kategorie:Zaubermedaille|Spielgeld]] herstellen lassen.  
Oftmals haben sich Zauberkünstler für dieses Kunststück eigens geprägtes [[:Kategorie:Zaubermedaille|Spielgeld]] herstellen lassen, auch gibt es dazu eigens konstruierte Hilfsmittel, wie z. B. [[The Machine]], von Werner Geissler-[[Werry]], 1973.


== Bekannte Vorführer ==
== Bekannte Vorführer ==
* [[Cortini]]
* [[Jeff McBride]]
* [[Jeff McBride]]
* T. Nelson Downs
* T. Nelson Downs
* [[Cortini]]
* [[Al Flosso]]
* [[Al Flosso]]
* [[Patrick Page]]
* [[Allan Shaw]]
* [[Talerno]]
== Zum Münzenfang ==
* [[Jochen Zmeck]], ''Münzenfang-Climax'', [[Magische Welt]], Heft 4, Jahrgang 13
* The [[Machine]] - Hilfsmittel für den Münzenfang, produziert von W. Geissler-[[Werry]]
* [[Werrys Bomben-Gimmick]] - Werrys Münzenfang ohne Profilwechsel


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 19: Zeile 27:
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[en:Miser's Dream]]
28.444

Bearbeitungen