Gutelli: Unterschied zwischen den Versionen

78 Bytes hinzugefügt ,  31. Dezember 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Wirken==
==Wirken==
Bereits sein Vater, [[Carl Gutmann]], war Zauberkünstler (und gelernter Dentist), der sich Gutelli nannte. Nach seinem plötzlichen Tod 1953 trat der Sohn Claus-Dieter sein Erbe an und wurde 1976 Berufszauberkünstler. Zunächst hauptsächlich als Zauberkünstler für Kinder, später erarbeitete er auch Programme für Veranstaltungen großer Firmen.
Bereits sein Vater, [[Karl Gutmann]], war Zauberkünstler (und gelernter Dentist), der sich Gutelli nannte. Nach seinem plötzlichen Tod 1953 trat der Sohn Claus-Dieter sein Erbe an und wurde 1976 Berufszauberkünstler. Zunächst hauptsächlich für Kinder, später erarbeitete er auch Programme für Veranstaltungen großer Firmen.


Am 12. Juli 1984 feierte er mit seinem  2-Stundenprogramm ''Abrakadabra – Das magische Traumtheater'' Premiere, mit dem er in vielen Städten Deutschlands gastierte.
Am 12. Juli 1984 feierte er mit seinem  2-Stundenprogramm ''Abrakadabra – Das magische Traumtheater'' Premiere, mit dem er in vielen Städten Deutschlands gastierte.
Zeile 12: Zeile 12:
==Auszeichnungen==
==Auszeichnungen==
* 1. Platz Kinderzauberei, Regionalausscheidung des [[Magischer Zirkel von Deutschland|MZVD]], 1977 Heilbronn   
* 1. Platz Kinderzauberei, Regionalausscheidung des [[Magischer Zirkel von Deutschland|MZVD]], 1977 Heilbronn   
* 2. Platz Groß-Illusionen, Regionalwettbewerb 1981 Hagen
* 2. Platz Groß-Illusionen, Regionalwettbewerb des MZvD, 1981 Hagen
 
== Veröffentlichungen ==
* [[Abrakadabra - Das magische Traumtheater]], Programmheft


== Quellen ==
== Quellen ==
28.406

Bearbeitungen