Herbert Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

119 Bytes hinzugefügt ,  30. November 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den deutschen Zauberkünstler Herbert Meyer, zu anderen Namensträgern siehe [[Meyer]].}}
[[Datei:HerbertMeyer01.jpg|150px|miniatur|Herbert Meyer, 1938]]
[[Datei:HerbertMeyer01.jpg|150px|miniatur|Herbert Meyer, 1938]]
[[Datei:HerbertMeyer02.jpg|150px|miniatur|Herbert Meyer li., danebem [[Jochen Zmeck]]]]
[[Datei:HerbertMeyer02.jpg|150px|miniatur|Herbert Meyer li., danebem [[Jochen Zmeck]]]]
Zeile 9: Zeile 11:
1934 gründetet Herbert Meyer den Ortszirkel Zwickau im Verbund des [[MZvD]] und wurde dessen erster Vorsitzender.<ref>Magie, Heft 7, 84. Jahrgang, Juli 2004, Seite 413</ref>
1934 gründetet Herbert Meyer den Ortszirkel Zwickau im Verbund des [[MZvD]] und wurde dessen erster Vorsitzender.<ref>Magie, Heft 7, 84. Jahrgang, Juli 2004, Seite 413</ref>


In den 1930er und 40er Jahren gehörte er dem Fachbeirat des MZvD an.<ref>Magie, 24. Jahrgang,  Heft 1, Januar 1941, Seite 37</ref>
In den 1930er und 1940er Jahren gehörte er dem Fachbeirat des MZvD an.<ref>Magie, 24. Jahrgang,  Heft 1, Januar 1941, Seite 37</ref>


Ab 1950 ließ er seinen Künstlernamen ''Bert Attichy'' eintragen und somit schützen. Herbert Meyer hat eine Reihe von Kunststückbeschreibungen in mehreren Zauberzeitschriften veröffentlich. Auf Grund seiner Verdienste um die Zauberkunst wurde Herbert Meyer Ehrenmitglied im Magischen Zirkel der damaligen DDR.
Ab 1950 ließ er seinen Künstlernamen ''Bert Attichy'' eintragen und somit schützen. Herbert Meyer hat eine Reihe von Kunststückbeschreibungen in mehreren Zauberzeitschriften veröffentlich. Auf Grund seiner Verdienste um die Zauberkunst wurde Herbert Meyer Ehrenmitglied im Magischen Zirkel der damaligen DDR.
Zeile 25: Zeile 27:
* ''magische Quadrat'', Heft 6, 2. Jahrgang, 1953, Seite 129
* ''magische Quadrat'', Heft 6, 2. Jahrgang, 1953, Seite 129
* ''Spiegelillusion'', Heft 2, 3. Jahrgang, 1954, Seite 46
* ''Spiegelillusion'', Heft 2, 3. Jahrgang, 1954, Seite 46
* ''Durchgidang durch einen Rahmen'', Heft 4, 3. Jahrgang, 1954, Seite 97
* ''Durchgang durch einen Rahmen'', Heft 4, 3. Jahrgang, 1954, Seite 97
* ''Verwandlung einer gefesselten Karte'', Heft 3, 4. Jahrgang, 1955, Seite 88
* ''Verwandlung einer gefesselten Karte'', Heft 3, 4. Jahrgang, 1955, Seite 88
* ''Streichholzschachtel und Seideuband'', Heft 4, 4. Jahrgang, 1955, Seite 102
* ''Streichholzschachtel und Seideuband'', Heft 4, 4. Jahrgang, 1955, Seite 102
Zeile 39: Zeile 41:
* ''Ausbrecherring'' Heft 3, 12. Jahrgang, 1963, Seite 90
* ''Ausbrecherring'' Heft 3, 12. Jahrgang, 1963, Seite 90


== Artikel in Magie ==
== Artikel in: [[Magie]] ==
* ''Vom Dilletanten zum Amateur'' in: Heft 3, 21. Jahrgang, März 1938, Seite 82
* ''Vom Dilletanten zum Amateur'' in: Heft 3, 21. Jahrgang, März 1938, Seite 82
* ''Münze, Zitrone und Glas'' in: Heft 4, 35. Jahrgang 1955, Seite 92
* ''Münze, Zitrone und Glas'' in: Heft 4, 35. Jahrgang 1955, Seite 92


== Quellen ==
== Quellen ==
* [[Magie]], Heft 1, 30. Jahrgang, Januar 1950, Seite 2
* Magie, Heft 1, 30. Jahrgang, Januar 1950, Seite 2
* Nachruf in: Magie, Heft 1, 47. Jahrgang, Januar 1967, Seite 28
* Nachruf in: Magie, Heft 1, 47. Jahrgang, Januar 1967, Seite 28


28.415

Bearbeitungen