Adi Kaufmann: Unterschied zwischen den Versionen

621 Bytes hinzugefügt ,  28. Oktober 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Adi Kaufmann.jpg|thumb|150px|Adi Kaufmann, ca. 1966, Archiv Witt]]
[[Bild:Adi Kaufmann.jpg|thumb|150px|Adi Kaufmann, ca. 1966, Archiv Witt]]
[[Bild:AdiKaufmann.jpg|thumb|150px|Adi Kaufmann, ca. 1991]]
[[Bild:AdiKaufmann.jpg|thumb|150px|Adi Kaufmann, ca. 1991]]
'''Adi Kaufmann''' (* [[4. Juli]] [[1916]]; † [[28. Oktober]] [[2001]]), war ein deutscher Amateurzauberkünstler, Autor und Erfinder.
'''Adi Kaufmann''' (* [[4. Juli]] [[1916]]; † [[28. Oktober]] [[2001]]) war ein deutscher Amateurzauberkünstler, Autor und Erfinder.


==Leben==
==Leben==
Von Haus aus war er kaufmännischer Angestellter.  
Von Haus aus war Adi Kaufmann kaufmännischer Angestellter. Nebenher betrieb er die Zauberkunst intensiv, zu der er durch ein Kunststück kam, das ihm sein Großvater gezeigt hatte. Im Alter von 15 Jahren trat Adi Kaufmann zum ersten Mal öffentlich auf. Sein Künstlername war „Fatalini“.


Er hat viele Kunststücke kreiert und etliche Artikel in den Fachzeitschriften [[Magische Welt]], [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]] und [[Magie]] veröffentlicht.
Als er 25 Jahre alt war, lernte er [[Kalanag]] kennen, der ihn in den [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkel von Deutschland]] holte, indem er zeitlebens blieb.<ref>Angemeldet in der Magie, 1941, 24. Jahrgang, Heft 2, Seite 82</ref>


==Literatur==
Er hat im Laufe seines Lebens viele Kunststücke kreiert und über 300 Artikel in den Fachzeitschriften [[Magische Welt]], [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]] und [[Magie]] veröffentlicht.
 
Seine zweite Leidenschaft war die Musik. Hier gab er Klavier-, Orgel- und Akkordeonunterricht. Auch komponierte er zahlreiche Lieder.
 
== Artikel (Auswahl) ==
* Kaufmann, Adi: Die Konsilkette, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]] Nr. 1, 1994, S. 34 ff.
* Kaufmann, Adi: Die Konsilkette, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]] Nr. 1, 1994, S. 34 ff.


* Zeitschrift "Magische Welt"
* Zeitschrift „Magische Welt“
'''Titel - Jahrgang - Heft - Seite'''
'''Titel - Jahrgang - Heft - Seite'''


Zeile 24: Zeile 28:
* Streifentuch,  3 3 70
* Streifentuch,  3 3 70
* Seidentuch und Seil,  4 2 40
* Seidentuch und Seil,  4 2 40
* Seidentuch und Seil,  4 2 40
* Briefmarkentrick,  5 5 133
* Briefmarkentrick,  5 5 133
* Briefmarkentrick,  5 5 133
* Streit um die Hose,  5 4 102
* Streit um die Hose,  5 4 102
Zeile 63: Zeile 65:
* Mein Freund Werry,  49 4 276
* Mein Freund Werry,  49 4 276


==Literatur (über Adi Kaufmann)==
== Quellen ==
* Scholtyssek, Manfred: Adi Kaufmann wurde 75, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]], Heft 3/1991 S. 13 f.
* [[Manfred Scholtyssek|Scholtyssek, Manfred]]: Adi Kaufmann wurde 75, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]], Heft 3/1991 S. 13 f.


{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Kaufmann, Adi}}
{{DEFAULTSORT:Kaufmann, Adi}}
28.471

Bearbeitungen