Kurt Zerzawy: Unterschied zwischen den Versionen

125 Bytes hinzugefügt ,  10. Oktober 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:KurtZerzawy.jpg|150px|mini|Kurt Zerzawy, um 2017]]
[[Datei:KurzZerzawy.jpg|150px|mini|Kurt Zerzawy, um 2017]]
'''Kurt Zerzawy''' (* [[1. Juni]] [[1926]]) ist ein österreichischer Zauberkünstler und Autor.
'''Kurt Zerzawy''' (* [[1. Juni]] [[1926]]; † [[17. Juni]] [[2023]]) war ein österreichischer Zauberkünstler und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Im Hauptberuf ist Kurt Zerzawy promovierter Theaterwissenschafter und Kunsthistoriker. Bis zu seiner Pensionierung hat er rund 30 Jahr lang an der Wiener Volksoper und bei den Salzburger Festspielen als Operninszpizient gearbeitet.<ref>Mitteilung der Ehefrau Fritzi Zerzawy an [[Wittus Witt]] in einer E-Mail vom 13. September 2022, 18:43</ref> Bereits im Alter von 10 Jahren sah er seine erste Oper, Lohengrin.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2008/06/18/leben-freude-musik-ist-trumpf Pressemitteilung der Stadt Wien]</ref> Er ist Ehrenmitglied im Verein Wiener Volksopernfreunde.
Im Hauptberuf war Kurt Zerzawy promovierter Theaterwissenschafter und Kunsthistoriker. Bis zu seiner Pensionierung hatte er rund 30 Jahr lang an der Wiener Volksoper und bei den Salzburger Festspielen als Operninszpizient gearbeitet.<ref>Mitteilung der Ehefrau Fritzi Zerzawy an [[Wittus Witt]] in einer E-Mail vom 13. September 2022, 18:43</ref> Bereits im Alter von 10 Jahren sah er seine erste Oper, Lohengrin.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2008/06/18/leben-freude-musik-ist-trumpf Pressemitteilung der Stadt Wien]</ref> Er war Ehrenmitglied im Verein Wiener Volksopernfreunde.


Schon seit seiner frühesten Jugend begeistert sich Kurz Zerzawy für die Zauberkunst. 1997 wurde er Mitglied im Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]].<ref>Magie, 77. Jahrgang, Heft 3, März 1997, Seite 143</ref> Bereits davor war er Mitglied im [[MRA]], Österreich. Für Fachzeitschriften hat er häufig Artikel verfasst.  Im selben Jahr wurde er zum wissenschaftlichen Beirat im Institut Kadotheum nominiert.<ref>Magie, 77. Jahrgang, Heft 7, Juli 1997, Seite 308</ref>
Schon seit seiner frühesten Jugend begeisterte sich Kurz Zerzawy für die Zauberkunst. 1997 wurde er Mitglied im Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]].<ref>Magie, 77. Jahrgang, Heft 3, März 1997, Seite 143</ref> Bereits davor war er Mitglied im [[MRA]], Österreich. Für Fachzeitschriften hat er häufig Artikel verfasst.  Im selben Jahr wurde er zum wissenschaftlichen Beirat im [[Institut Kadotheum]] nominiert.<ref>Magie, 77. Jahrgang, Heft 7, Juli 1997, Seite 308</ref>


Im Laufe der Zeit hat Kurt Zerzawy ein umfangreiches Archiv zum Thema Zauberkunst und Film angelegt, das er oftmals für Recherchezwecke zur Verfügung gestellt hat.
Im Laufe der Zeit hatte Kurt Zerzawy ein umfangreiches Archiv zum Thema Zauberkunst und Film angelegt, das er oftmals für Recherchezwecke zur Verfügung gestellt hatte.


Kurz Zerzawy lebt in Wien.
Kurz Zerzawy lebte in Wien.


== Artikel (Auswahl) ==
== Artikel (Auswahl) ==
Zeile 21: Zeile 21:
* ''Entwicklung, Wesen und Möglichkeiten der Hosenrolle'', Wien, 1950
* ''Entwicklung, Wesen und Möglichkeiten der Hosenrolle'', Wien, 1950
* ''Die Volksoper – Das Wiener Musiktheater'', zusammen mit anderen, 1998
* ''Die Volksoper – Das Wiener Musiktheater'', zusammen mit anderen, 1998
== Auszeichnungen ==
* Ehrenmitglied im Verein [[1. Wiener Zaubertheater]] seit 1985


== Weblinks ==
== Weblinks ==
28.415

Bearbeitungen