Roland Gööck: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Roland Gööck wurde als Sohn eines Pfarrers in Thüringen geboren; die Vorfahren väterlicherseits hatten den Namen Jöök und kamen aus dem Baltikum.
Roland Gööck wurde als Sohn eines Pfarrers in Thüringen geboren; die Vorfahren väterlicherseits trugen den Namen Jöök und kamen aus dem Baltikum.


Von 1954 bis 1962 war Gööck Bertelsmann-Pressechef.
Von 1954 bis 1962 war Gööck Pressechef für den Verlag Bertelsmann.


1962 war der Beginn der Sachbuchkarriere von Roland Gööck. Er schlug Bertelsmann vor, ein großes Kochbuch für den Bertelsmann Lesering zu konzipieren; das Buch überholte im 1. Quartal 1963 alle Auflagenrekorde. Darauf schrieb Gööck in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren mehr als 230 Sachbücher und Bildbände unter seinem eigenen Namen (Gesellschaftsspiele, Ratgeber, Kochbücher) aber auch unter verschiedenen Pseudonymen, die jeweils für bestimmte Themengruppen gewählt wurden.
1962 war der Beginn der Sachbuchkarriere von Roland Gööck. Er schlug Bertelsmann vor, ein großes Kochbuch für den Bertelsmann Lesering zu konzipieren; das Buch überholte im 1. Quartal 1963 alle Auflagenrekorde. Darauf schrieb Gööck in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren mehr als 230 Sachbücher und Bildbände unter seinem eigenen Namen (Gesellschaftsspiele, Ratgeber, Kochbücher) aber auch unter verschiedenen Pseudonymen, die jeweils für bestimmte Themengruppen gewählt wurden.
28.406

Bearbeitungen