Bellachini - Theodor von Schledorn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schledorn.jpg|thumb|300px| Bellachini, alias Theodor von Schledorn]]
{{Dieser Artikel|behandelt den deutschen Theodor von Schledorn-Bellachini, zu anderen Namensträgern siehe [[Bellachini (Begriffsklärung)]].}}
[[Bild:Schledorn2.jpg|thumb|300px| Bellachini, alias Theodor von Schledorn]]
[[Bild:Schledorn-Blumen.jpg|thumb|300px| Bellachini präsentiert zum Schluss ein Meer von Blumen]]


'''Bellachini - Theodor von Schledorn''', 17. Januar 1896 - 14. August 1975 in Berlin, war ein deutscher Zauberkünstler.


==Leben==
[[Bild:Schledorn.jpg|thumb|150px| Bellachini, alias Theodor von Schledorn]]
Seinen Künstlernamen lehnte er an Samuel [[Bellachini]] an, der es zu einem beachtlichen Ruhm gebracht hatte. Theodor von Schledorn war einer von vielen Zauberkünstlern, die sich diesen wohlklingenden Namen zugelegt hatten und von Schledorn wurde damit auch recht bekannt. Anfangs nannte er sich Bellachini jr. Er trat ebenfalls unter dem Künstlernamen "Bellini" & "Bosco" auf.
[[Bild:Schledorn2.jpg|thumb|150px| Bellachini, alias Theodor von Schledorn]]
[[Bild:Schledorn-Blumen.jpg|thumb|150px| Bellachini präsentiert zum Schluss ein Meer von Blumen]]
[[Datei:SchledornKoffer.jpg|150px|mini|Der Reise- und Requisitenkoffer von Theodor von Schledorn, Besitz: Heimatmuseum Attendorn]]


Theodor von Schledorn trat zeitgleich mit einem weiteren Bellachini auf: [[Bellachini - Franz Schweizer]]. Siehe auch  [[Strack-Bellachini]].
'''Bellachini – Theodor von Schledorn''' (* [[17. Januar]] [[1896]] in Heggen; † [[14. August]] [[1975]] in Marsberg, beerdigt in Helden<ref>Mitteilung des Biografen Herbert Hesener</ref>) war ein deutscher Zauberkünstler.  


Theodor von Schledorn war ein Meister der Reklame und ein glänzender Sprecher. Er trat nicht in Varietés auf, sondern gab in Sälen abendfüllende Programme auf eigene Rechnung. Seine Veranstaltungen waren stets ausverkauft.
== Leben ==
1936 wurde Theodor von Schledorn Mitglied im Verein Magischer Zirkel von Deutschland.<ref>Magie, 19. Jahrgang, Heft 1, 1936, Seite 18</ref>


Seinen Künstlernamen lehnte er an Samuel Bellachini an, der es zu einem beachtlichen Ruhm gebracht hatte. Theodor von Schledorn war einer von vielen Zauberkünstlern, die sich diesen wohlklingenden Namen zugelegt hatten. Anfangs nannte er sich Bellachini jr.
Theodor von Schledorn trat zeitgleich mit einem weiteren Bellachini auf: [[Bellachini-Schweizer |Bellachini - Franz Schweizer]]. Siehe auch  [[Strack-Bellachini]].
Theodor von Schledorn war ein Meister der Werbung und ein glänzender Sprecher. Er trat nicht in Varietés auf, sondern gab in Sälen abendfüllende Programme auf eigene Rechnung. Seine Veranstaltungen sollen sehr häufig ausverkauft gewesen sein.
Später trat er auch unter den Namen ''[[Bosco]]''  und ''Bellini'' auf.
Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]]
Das [[Zaubermuseum Bellachini|Museum Bellachini]] zeigte vom 18. Dezember 2022 bis Ende Februar 2023 den Reise- und Requisitenkoffer von Theodor von Schledorn, der sich heute im Heimatmuseum Attendorn befindet.
== Namensträger Bellachini ==
* [[Joachim Bellachini]]
* [[Bellachini (Samuel Berlach)]]
* [[Bellachini-Schweizer|Franz Schweizer-Bellachini]]
* [[Bellachini's Zauberschau|Eugen Schröder]]
* [[Strack-Bellachini]]


==Literatur (über Theodor von Schledorn)==
==Literatur (über Theodor von Schledorn)==
* [[Eugen Wolfram | Wolfram, Eugen]]: Denkschrift anläßlich der 40. Wiederkehr der Gründung des Magischen Zirkels Karl-Marx-Stadt, Einzelexemplar, Dresden, 10. Juni 1972
* Wolfram, Eugen: Denkschrift anläßlich der 40. Wiederkehr der Gründung des Magischen Zirkels Karl-Marx-Stadt, Einzelexemplar, Dresden, 10. Juni 1972
 
== Quellen ==
* Herbert Hesener: ''Der große Bellachini – Theodor von Schledorn'', in: An Bigge, Lenne und Fretter, Juni 2013, Nr. 38, Seite 55 ff.


{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Bellachini}}
{{SORTIERUNG:Bellachini}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1896]]
[[Kategorie:Geboren 1896]]
[[Kategorie:Gestorben 1975]]
[[Kategorie:Gestorben 1975]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
28.408

Bearbeitungen