Uwe Schenk: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Zaubern fasziniert ihn seit seiner Kindheit, intensiv befasst er sich seit Mitte der 1980er Jahre damit.  
Zaubern fasziniert ihn seit seiner Kindheit, intensiv befasst er sich seit Mitte der 1980er Jahre damit.  


Nachdem er 1989 [[Michael Sondermeyer]] kennengelernt hatte, hat sich daraus eine zauberhafte Freundschaft entwickelt, aus der 1990 der [[sic!-Verlag]] entstanden ist. Gegenwärtig (2020)  betreiben sie den Verlag samt second-hand-Shop in Appelhülsen (in der Nähe von Münster); dort haben sie großzügige Räumlichkeiten, in denen neben dem Geschäft noch ein Bühnenraum für ca. 45 Personen, die MZvD-Bibliothek sowie die eigene Sammlung untergebracht sind.
Nachdem er 1989 [[Michael Sondermeyer]] kennengelernt hatte, hat sich daraus eine kollegiale Freundschaft entwickelt, aus der 1990 der [[sic!-Verlag]] entstanden ist. Gegenwärtig (2020)  betreiben beide den Verlag samt second-hand-Shop in Appelhülsen (in der Nähe von Münster); dort haben sie großzügige Räumlichkeiten, in denen neben dem Geschäft noch ein Bühnenraum für ca. 45 Personen, die MZvD-Bibliothek sowie die eigene Sammlung untergebracht sind.


2008 gründeten Schenk und Sondermeyer das erste deutschsprachige Online-Lexikon à la Wikipedia, das ausschließlich für Interessierte zugänglich ist.  
2008 gründeten Schenk und Sondermeyer das erste deutschsprachige Online-Lexikon à la Wikipedia, das ausschließlich für Interessierte zugänglich ist.  
28.386

Bearbeitungen