Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Vorlage:Woche27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
'''Belinda Sinclair''' (* [[15. Dezember]] [[1964]] in New York) ist eine US-amerikanische Zauberkünstlerin und Autorin.
'''Belinda Sinclair''' (* [[15. Dezember]] [[1964]] in New York) ist eine US-amerikanische Zauberkünstlerin und Autorin.


1970 wurde Belinda eingeschult und mit neun Jahren begann sie bereits nebenbei, an der „Hudson Guild“ in New York Tanz, Schauspiel und Musik zu erlernen. Ihr Vater, ein professioneller Foto­jour­nalist, den sie über alles liebt, brachte sie schon früh mit der Kunst zusammen.
1970 wurde Belinda eingeschult und mit neun Jahren begann sie bereits nebenbei, an der „Hudson Guild“ in New York Tanz, Schauspiel und Musik zu erlernen. Ihr Vater, ein professioneller Foto­jour­nalist, den sie über alles liebte, brachte sie schon früh mit der Kunst zusammen.


Nach fünf Jahren mußte Belinda die Schule verlassen, man warf sie raus, da sie dem Unterricht zu „eigenständig“ folgte. Sie begriff sehr schnell und war mit den Aufgaben stets vor allen anderen Mitschülern fertig. Also nutzte sie die Zeit zum Malen oder Schreiben von privaten Dingen. Das sahen die Lehrer allerdings nicht sehr gerne, und man legte ihr nahe, die Schule zu verlassen. Sie wurde, wie Belinda es ausdrückt, mit „Ehren gefeuert“.  
Nach fünf Jahren muste Belinda die Schule verlassen, man warf sie raus, da sie dem Unterricht zu „eigenständig“ folgte. Sie begriff sehr schnell und war mit den Aufgaben stets vor allen anderen Mitschülern fertig. Also nutzte sie die Zeit zum Malen oder Schreiben von privaten Dingen. Das sahen die Lehrer allerdings nicht sehr gerne, und man legte ihr nahe, die Schule zu verlassen. Sie wurde, wie Belinda es ausdrückt, mit „Ehren gefeuert“.  
Der „Hudson Guild“ blieb sie auch weiterhin treu und erhielt 1976 die Rolle der „Patti“ in dem Broadway-Stück „You are a good man, Charly Brown“. An der „High School for Per­forming Arts“ (bekannt durch den Film „Fame“) begann sie 1979 englische Literatur zu studieren. Dort lernte sie auch insgesamt sieben Instrumente zu spielen. 1983 legte Belinda ihr Examen ab und begann 1985 ein medizinisches Studium im Bereich „Advanced Placement Science”. Da sie jedoch mit der Art und Weise, wie man mit Medikamenten im Test umging, nicht einverstanden war, führte sie dieses Studium nicht zu Ende. 1986 begann sie, vergleichende Religionswissenschaften zu studieren und schloß 1991 mit einem PhD (entspricht unserem Doktortitel) ab. Gleich­zeitig studierte sie ab 1987 an der Glendale Uni­ver­sity in Colorado Archäologie. Im April dieses Jahres erhielt sie ihren zweiten Doktortitel auf dem Gebiet der „klinischen Hypnotherapie“.  
Der „Hudson Guild“ blieb sie auch weiterhin treu und erhielt 1976 die Rolle der „Patti“ in dem Broadway-Stück „You are a good man, Charly Brown“. An der „High School for Per­forming Arts“ (bekannt durch den Film „Fame“) begann sie 1979 englische Literatur zu studieren. Dort lernte sie auch insgesamt sieben Instrumente zu spielen. 1983 legte Belinda ihr Examen ab und begann 1985 ein medizinisches Studium im Bereich „Advanced Placement Science”. Da sie jedoch mit der Art und Weise, wie man mit Medikamenten im Test umging, nicht einverstanden war, führte sie dieses Studium nicht zu Ende. 1986 begann sie, vergleichende Religionswissenschaften zu studieren und schloss 1991 mit einem PhD (entspricht unserem Doktortitel) ab. Gleich­zeitig studierte sie ab 1987 an der Glendale Uni­ver­sity in Colorado Archäologie. Im April dieses Jahres erhielt sie ihren zweiten Doktortitel auf dem Gebiet der „klinischen Hypnotherapie“.  


1982 kam sie per Zufall zur Zauberkunst. Während ihrer Studien spielte sie in New York Straßentheater. Dort traf sie den in Amerika berühmten Clown „Bozo“, das Original. Von ihm war Belinda begeistert und versuchte sich ebenfalls mit clownesken Szenen. Bozo riet ihr jedoch davon ab: „Mit solchen Augenbrauen kannst Du kein Clown werden“, sagte er lachend zu ihr. Also suchte sie etwas anderes und betrat eines Tages das Geschäft von Louis Tannen, um nach Zau­bertricks Ausschau zu halten.  
1982 kam sie per Zufall zur Zauberkunst. Während ihrer Studien spielte sie in New York Straßentheater. Dort traf sie den in Amerika berühmten Clown „Bozo“, das Original. Von ihm war Belinda begeistert und versuchte sich ebenfalls mit clownesken Szenen. Bozo riet ihr jedoch davon ab: „Mit solchen Augenbrauen kannst Du kein Clown werden“, sagte er lachend zu ihr. Also suchte sie etwas anderes und betrat eines Tages das Geschäft von Louis Tannen, um nach Zau­bertricks Ausschau zu halten.  

Aktuelle Version vom 8. Juli 2023, 07:47 Uhr

Dies ist die Vorlage mit der der Artikel der Woche für Woche 27 eingebunden wird.