Hardy Lossau Romano: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


==Leben==
==Leben==
1946 sah er [[Fredo Marvelli]] in einer Vorstellung in Berliln und war sofort von der Zauberkunst begeistert.<ref>Mitteilung an Jochen Zmeck per Fragebogen</ref>  
1946 sah Hardy Lossau Romano [[Fredo Marvelli]] in einer Vorstellung in Berliln und war sofort von der Zauberkunst begeistert.<ref>Mitteilung an Jochen Zmeck per Fragebogen</ref>  
 
Auf Wunsch der Eltern erlernte er zunächst einen handwerklichen Beruf. Er wurde Bäcker und Konditor.


Auf Wunsch der Eltern erlernte er zunächst einen handwerklichen Beruf und wurde Bäcker und Konditor.
Ab 1948 widmete er sich ausschließlich der Zauberkunst.  
Ab 1948 widmete er sich ausschließlich der Zauberkunst.  


Nach dem 2. Weltkrieg war er Mitbegründer des Magischen Zirkels der DDR. Am 29.10.1954 gründeten [[Jochen Zmeck]], Horst Hebenstreit, Eugen Reddig, Hardy Lossau Romano und [[Siegfried Nitsche]] die Gruppe Berlin des Magischen Zirkels der DDR.
Nach dem 2. Weltkrieg war Romano Mitbegründer des [[Magischer Zirkel der DDR|Magischen Zirkels der DDR]]. Am 29. Oktober 1954 gründeten [[Jochen Zmeck]], [[Horst Hebenstreit]], Eugen Reddig, zusammen mit Hardy Lossau Romano und [[Siegfried Nitsche]] die Gruppe Berlin des Magischen Zirkels der DDR.
 
Mit dem Regisseur Otto Molander schuf er 1962 seine erste abendfüllende Show.
Mit dem Regisseur Otto Molander schuf er 1962 seine erste abendfüllende Show.
1980 gehörte er zum Ensembel der [[Hornung-Show]].
== Veröffentlichungen ==
* ''Die Geschichte einer erfolgreichen Show'', [[Alfred Czernewitz]], Siegburg, 2003, 431 Seiten


==Literatur (über Hardy Lossau Romano)==
==Literatur (über Hardy Lossau Romano)==
* Manfred Scholtyssek: Hardy Lossau-Romano 70 Jahre, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]], Nr. 2/2001, S. 78 f.
* [[Manfred Scholtyssek]]: Hardy Lossau-Romano 70 Jahre, in: [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Zauberkunst]], Nr. 2/2001, S. 78 f.
* Winkler, Gisela und Dietmar: Hardy Lossau Romano, in: Das große Hokuspokus, Henschelverlag Berlin 1981, S. 470 f.
* Winkler, Gisela und Dietmar: Hardy Lossau Romano, in: Das große Hokuspokus, Henschelverlag Berlin 1981, S. 470 f.
* Lopatta, Maja: Hardy Lossau-Romano, in: "Artistik", Internationales Fachblatt für Varieté, Zirkus und Kabarett, Henschelverlag Berlin, Heft 1/1966, S. 3 f.
* Lopatta, Maja: Hardy Lossau-Romano, in: "Artistik", Internationales Fachblatt für Varieté, Zirkus und Kabarett, Henschelverlag Berlin, Heft 1/1966, S. 3 f.
Zeile 26: Zeile 33:
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Autor]]
28.398

Bearbeitungen