Joseph Michael Hartz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Michael "Joe" Hartz''' (* [[10. August]] [[1836]] in Liverpool ''Joseph Michael Hart''; † [[29. Juni]] [[1903]]) war ein englischer Zauberkünstler und Zauberhändler.  
[[Datei:MichaelHartz.jpg|150px|mini|Michael Hartz]]
'''Joseph Michael''' ''Joe'' '''Hartz''' (* [[10. August]] [[1836]] in Liverpool ''Joseph Michael Hart''; † [[29. Juni]] [[1903]]) war ein englischer Zauberkünstler und Zauberhändler.  


== Leben ==
== Leben ==
Als Hartz zwölf Jahre alt war, sah er eine Vorstellung des französischen Zauberkünstlers [[Jean Eugène Robert-Houdin]] und wollte darauf hin selbst Zauberer werden. Doch zunächst erlernte er das Uhrmacherhandwerk, da sein Vater ebenfalls Uhrmacher war.  
Als Joseph Michael Hartz zwölf Jahre alt war, sah er eine Vorstellung des französischen Zauberkünstlers [[Jean Eugène Robert-Houdin]] und wollte darauf hin selbst Zauberer werden. Doch zunächst erlernte er das Uhrmacherhandwerk, da sein Vater ebenfalls Uhrmacher war.  


Die erste öffentliche Vorstellung gab Hartz mit 18 Jahren in London, wo er etwas später eine Zauberwerkstatt gründete und Zauberutensilien herstellte.
Die erste öffentliche Vorstellung gab Hartz mit 18 Jahren in London, wo er etwas später eine Zauberwerkstatt gründete und Zauberutensilien herstellte.
Zeile 8: Zeile 9:
Um 1859 begann er, seine Requisiten aus Glas herzustellen und präsentierte seine "Crystal Magic"-Darbietung. Bekannt wurden die gläsernen Kunststücke "Crystal Pillar and Glove", "Aerial Bell" und "Incomparable Canary and Birdcage".  
Um 1859 begann er, seine Requisiten aus Glas herzustellen und präsentierte seine "Crystal Magic"-Darbietung. Bekannt wurden die gläsernen Kunststücke "Crystal Pillar and Glove", "Aerial Bell" und "Incomparable Canary and Birdcage".  


Mit seinem Bruder reiste er 1866 in die USA. Hier trat er als "Mr. Hartz" hauptsächlich im gerade aufgekommenen [[Vaudeville]] auf.  
Mit seinem Bruder reiste er 1866 in die USA. Hier trat er als „Mr. Hartz“ hauptsächlich im gerade aufgekommenen [[Vaudeville]] auf.  


1870 gründete er eine der ersten Zauberfirmen in den USA zusammen mit John Levy auf dem Broadway unter der Bezeichnung "Magical Repository". Er betrieb das Unternehmen bis zum Jahre 1876, da er nun zurück nach England wollte.  
1870 gründete er eine der ersten Zauberfirmen in den USA zusammen mit John Levy auf dem Broadway unter der Bezeichnung „Magical Repository“. Er betrieb das Unternehmen bis zum Jahre 1876, da er nun zurück nach England wollte.  


== Kreationen ==
== Kreationen ==
* ''Devil of a Hat routine'', um 1883: aus einem leer gezeigten Hut wird eine Fülle von verschiedenen Gegenständen produziert, zum Schluss eine Glasschale mit einem Goldfisch darin.   
* „Devil of a Hat routine“, um 1883: aus einem leer gezeigten Hut wird eine Fülle von verschiedenen Gegenständen produziert, zum Schluss eine Glasschale mit einem Goldfisch darin.   


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 19: Zeile 20:


== Quellen ==
== Quellen ==
* 'Recollections of Hartz the Wizard' in Hoffmann's [[Later Magic]], 1911
* ''Recollections of Hartz the Wizard'' in Hoffmann’s [[Later Magic]], 1911
* 'Recollections of Hartz' in Hoffmann's Magical Tidbits, 1911
* ''Recollections of Hartz'' in Hoffmann’s Magical Tidbits, 1911
* The [[Wizard]] Vol. 01, 1905, Seite 139
* The [[Wizard]] Vol. 01, 1905, Seite 139
* The [[Linking Ring]], Mai, 1930, Titelgeschichte
* The [[Linking Ring]], Mai, 1930, Titelgeschichte
Zeile 37: Zeile 38:
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[en:Joseph Michael Hartz]]
28.406

Bearbeitungen