Orville Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den US-amerikanischen Zauberkünstler und Autor Orviell Meyer, zu anderen Namensträgern siehe [[Meyer]].}}
[[Datei:OrvielleMeyer.jpg|miniatur|150px|Orville Meyer mit Ehefrau, um 1948]]
'''Orville Meyer''' (* [[25. August]] [[1911]] in Harvard, Nebraska; † [[22. Juni]] [[1992]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.
'''Orville Meyer''' (* [[25. August]] [[1911]] in Harvard, Nebraska; † [[22. Juni]] [[1992]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.


==Leben ==
==Leben ==
Während des 2. Weltkrieges diente Meyer in der Armee und trat innerhalb der Truppenbetreuungen auf. Nach dem Krieg war er in unterschiedlichen Bereichen tätig. Nachdem er 1972 pensioniert worden war, ging er zurück nach Denver und wurde hauptberuflich Zauberkünstler.<ref>Who's Who in Magic, Spinx, Mai 1931</ref>
Während des 2. Weltkrieges diente Orvile Meyer in der Armee und trat innerhalb der Truppenbetreuungen ([[USO]]) auf. Nach dem Krieg war er in unterschiedlichen Bereichen tätig. Nachdem er 1972 pensioniert worden war, ging er zurück nach Denver und wurde hauptberuflicher Zauberkünstler.<ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], Mai 1931</ref>


Orville Meyer kreierte eine besondere Version des Kugelfangs, die von [[Theo Annemann]] vorgeführt wurde. Meyer war als Autor für mehrere Zauberperiodika tätig: [[Genii]], The Jinx und andere.  
== Wirken ==
Orville Meyer kreierte eine besondere Version des Kugelfangs, die von [[Theo Annemann]] vorgeführt wurde. Meyer war als Autor für mehrere Zauberperiodika tätig: [[Genii]], The [[Jinx]] und andere.  


Eine weitere Kreation von ihm ist "Think Ink" und "Wasser zu Wein", bei der auf Befehl des Zauberkünstlers sich das Wasser in einem Glas sofort in Tinte oder Wein verwandelt.  
Eine weitere Kreation von ihm ist "Think Ink" und "Wasser zu Wein", bei der auf Befehl des Zauberkünstlers sich das Wasser in einem Glas sofort in Tinte oder Wein verwandelt.  


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* Magic in the Modern Manner, 1949
* [[Magic In the Modern Manner]], 1949
* The Amazing Magic Square and Master Memory Demonstration, 1961
* The Amazing Magic Square and Master Memory Demonstration, 1961
* Telepathy in Action, 1961
* Telepathy in Action, 1961


{{Vorlage:Nachweise}}
{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Meyer, Orville}}
{{DEFAULTSORT:Meyer, Orville}}
Zeile 21: Zeile 25:
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Dozent]]
[[Kategorie:Dozent]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:USO]]
[[Kategorie:Thema Orville Meyer]]
[[en:Orville Meyer]]
{{Bücher}}
28.415

Bearbeitungen