Ken Brooke: Unterschied zwischen den Versionen

1.436 Bytes hinzugefügt ,  26. Februar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben ==
== Leben ==
Ken Brooke war ein erfindungsreicher Zauberkünstler und Zaubergerätehändler, der auch eine Reihe von ausgezeichneten Zauberbüchern herausgebracht hat. Sein Geschäft befand sich in dem legendären Londoner Stadtteil „Soho“. Zuvor war er von 1952 bis 1966 bei dem englischen Fachverleger [[Harry Stanley]] beschäftigt.  
Ken Brooke war ein erfindungsreicher Zauberkünstler und Zaubergerätehändler, der auch eine Reihe von ausgezeichneten Zauberbüchern herausgebracht hat. Sein Geschäft befand sich in dem legendären Londoner Stadtteil „Soho“. Zuvor war er von 1952 bis 1966 bei dem englischen Fachverleger [[Harry Stanley]] beschäftigt.  
Seinen ersten Auftritt hatte Brooke im Alter von sieben Jahren. Er nahm Zauberunterricht bei Walter Jeans und wurde von Albert Verity, Jack le Dair, Park Shackelton, Trevor Hall und Roland Winder beeinflusst. Mit vierzehn Jahren verließ er die Schule, um Schneider zu werden. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der Royal Air Force in Nordafrika, in der westlichen Wüste und in Italien. Er wurde als Leiter einer Unterhaltungseinheit eingesetzt und unterhielt die Truppen regelmäßig. Zweimal wurde er in Berichten erwähnt.
Nach dem Krieg arbeitete Brooke für Alan Milan und Paul Veroni im Veroni House of Magic. Er gründete sein eigenes Geschäft in der Thornton Road in Bradford. Das Geschäft scheiterte, und Harry Stanley engagierte ihn als Leiter des Unique Magic Studio in London. Er bessert sein Einkommen durch Auftritte in Londoner Kabaretts auf. 1966 eröffnete er mit Unterstützung von Frank Farrow Ken Brooke's Magic Place in der Wardour Street. Zu dieser Zeit war er der einzige Zauberhändler der Welt, der eine Geld-zurück-Garantie auf alles, was er verkaufte, anbot. Einige Zauberkünstler, darunter [[Fred Kaps]], [[Finn Jon]], [[Gaetan Bloom]], Johnny Thompson, Scotty York, [[Wayne Dobson]], [[Ali Bongo]] und Terri Rogers gaben Brooke die exklusiven Vermarktungsrechte für ihre Effekte, Routinen und Ideen.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 14: Zeile 18:
== Literatur ==
== Literatur ==
* ''[[Ken Brooke's Magic|Ken Brooke’s Magic-The Unique Years]]'', 1980
* ''[[Ken Brooke's Magic|Ken Brooke’s Magic-The Unique Years]]'', 1980
== Weblinks ==
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Brooke in der englischen Wikipedia]


== Quellen ==
== Quellen ==
28.408

Bearbeitungen