Natascha Würzbach: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Wirken ==
== Wirken ==
; Die Wissenschaftlerin
; Die Wissenschaftlerin
Natascha Würzbach studierte von 1954 bis 1960 Anglistik, Germanistik, Philosophie und Geschichte in München, Freiburg, Edinburgh und London. 1960 legte sie ihr Staatsexen in den Fächern Deutsch und Englisch ab. Fünf Jahre später wurde sie promoviert und wurde 1965 wissenschaftliche Assistentin am englischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1975 erfolgte die Habilitation in Englische Philosophie. Anschließend erhielt sie einen Lehrstuhl für Englisch an der Universität zu Köln. 1999 folgte die Emeritierung.  
Natascha Würzbach studierte von 1954 bis 1960 Anglistik, Germanistik, Philosophie und Geschichte in München, Freiburg, Edinburgh und London. 1960 legte sie ihr Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch ab. Fünf Jahre später wurde sie promoviert und wurde 1965 wissenschaftliche Assistentin am englischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1975 erfolgte die Habilitation in Englischer Philologie. Anschließend erhielt sie einen Lehrstuhl für Englisch an der Universität zu Köln. 1999 folgte die Emeritierung.  


;Die Autorin
;Die Autorin
Zeile 10: Zeile 10:
== Projekte ==
== Projekte ==
* 1987: Begründung einer Datenbank zur Frauen- und Geschlechterforschung, später: ''gender inn''
* 1987: Begründung einer Datenbank zur Frauen- und Geschlechterforschung, später: ''gender inn''
* 2000 – 2003: Leitung des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Marginalität und Grenzerfahrung in der klassischen Moderne in England''
* 2000 – 2003: Leitung des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Marginalität und Grenzerfahrung in der klassischen Moderne in England“
* 2011: Jurierte Aufnahme in die literaschische Sektion der GEDOK Köln (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.)
* 2011: Jurierte Aufnahme in die literaschische Sektion der GEDOK Köln (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.)


Zeile 21: Zeile 21:
;Litertur
;Litertur
* ''Das grüne Sofa'', dtv, München, 2007 (349 Seiten)<ref>[https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/erlebtegeschichten/wuerzbachnatascha102.html Buchbesprechung auf WDR 5]</ref>
* ''Das grüne Sofa'', dtv, München, 2007 (349 Seiten)<ref>[https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/erlebtegeschichten/wuerzbachnatascha102.html Buchbesprechung auf WDR 5]</ref>
* ''Das magische Titenfass'', 2017, (382 Seiten)
* ''Das magische Tintenfass'', 2017 (382 Seiten)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
451

Bearbeitungen