Pan Zero (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
'''Pan Zero''' – Melo, La Beata, Conchita, Pepe
'''Pan Zero''' – Melo, La Beata, Conchita, Pepe


''GiselaPanzer '' beschreibt auf 182 Seiten ihr Leben als Assistentin des Zauberkünstlers Pan Zero, mit dem sie seit 1945 verheiratet war und mit dem zu allen Vorstellungen reiste.
''GiselaPanzer '' beschreibt auf 182 Seiten ihr Leben als Assistentin des Zauberkünstlers [[Pan Zero]], mit dem sie seit 1945 verheiratet war und mit dem zu allen Vorstellungen reiste.
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Biographie]]
[[Kategorie:Thema Biographie]]
Zeile 59: Zeile 59:
Im ausführlichen Namensindex werden rund 60 Zauberkünstler aufgeführt, die im Laufe der Zeit mit Pan Zero zusammentrafen, von [[Ali Bongo]] über [[Geoffrey Buckingham]] bis hin zu [[Richiardi, Jr.]] und [[Siegfried & Roy]].  
Im ausführlichen Namensindex werden rund 60 Zauberkünstler aufgeführt, die im Laufe der Zeit mit Pan Zero zusammentrafen, von [[Ali Bongo]] über [[Geoffrey Buckingham]] bis hin zu [[Richiardi, Jr.]] und [[Siegfried & Roy]].  


Aber auch prominente Persönlichkeiten wie Gunter Sachs und Curd Jürgens traf Pan Zero in sener Welt der Zauberkunst. Besonders eng verbunden war Pan Zero mit dem spanischen „Hofmaler“ José Torres-Martin, genannt Pepe.
Aber auch prominente Persönlichkeiten wie Gunter Sachs und Curd Jürgens traf Pan Zero in seiner Welt der Zauberkunst. Besonders eng verbunden war Pan Zero mit dem spanischen „Hofmaler“ José Torres-Martin, genannt Pepe.
28.454

Bearbeitungen