Edwin Kramar: Unterschied zwischen den Versionen

744 Bytes hinzugefügt ,  14. Januar 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edwin Kramer''', 4. Januar 1900 in Magdeburg - 14. Januar 1974, war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Eston auftrat. <br/> ==Leben u…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Edwin Kramer''', 4. Januar 1900 in Magdeburg - 14. Januar 1974, war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Eston auftrat. <br/>
[[Bild:Eston.jpg|thumb|200px|Edwin Kramer, alias Eston]]
'''Edwin Kramar'''<ref>Schreibweise Kramar laut Aufnahmeliste in den MZvD, [[Magie]], Heft 6, 1939, Seite 228, später fälschlich als Kramer geschrieben</ref> (* [[4. Januar]] [[1900]] in Magdeburg; † [[14. Januar]] [[1974]]) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen ''Eston'' auftrat.
 
==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Seine Darbietung nannte er Express Magie
Seine Darbietung nannte Edwin Kramar ''Express Magie''. Er trat damit in vielen der damaligen Varieté-Theatern auf.
 
Ende der 1950er Jahre entwickelte er eine neue Darbietung, die jedoch nichts mehr mit der Zauberkunst gemein hatte. Er trat mit einem Papagei names ''Lora'' auf. Dieser konnte nicht nur nachsprechen, sondern gab auf Fragen konkrete Antworten.
 
Später trat nur noch seine Frau mit dem Papagei unter der Bezeichung „Lora Eston“ auf.


==Quelle==
==Quelle==
Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
*Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* Archiv [[Jochen Zmeck]], jetzt [[Wittus Witt]]
 
{{Nachweise}}
 
{{DEFAULTSORT: Kramer, Edwin}}
{{DEFAULTSORT: Kramer, Edwin}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
Zeile 10: Zeile 20:
[[Kategorie:Geboren 1900]]
[[Kategorie:Geboren 1900]]
[[Kategorie:Gestorben 1974]]
[[Kategorie:Gestorben 1974]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
28.415

Bearbeitungen