Walter Cerretta Jeans: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Ab 1893 wurde Walter Jeans als Mechaniker für ein Zaubergeschäft in Leeds, England, tätig.
Ab 1893 wurde Walter Jeans als Mechaniker für ein Zaubergeschäft in Leeds, England, tätig.


Im Laufe der Zeit kreierte er eine Fülle von Zauberkunststüken. Zu den bekanntesten gehören das 1913 kreierte den "Mirror Tunnel", mit dem Objekte und Personen vom Bühnenhintergrund auf die Mitte der Bühne "produziert" werden konten.  
Im Laufe der Zeit kreierte er eine Fülle von [[Zauberkunststück]]en. Zu den bekanntesten gehört der 1913 kreierte „Mirror Tunnel“, mit dem Objekte und Personen vom Bühnenhintergrund auf die Mitte der Bühne „produziert“ werden konnten.  


Walter Ceretta Jeans wird auch die Erfindung des Effektes der [[Färbemesser]] zugeschrieben.  
Walter Ceretta Jeans wird auch die Erfindung des Effektes der [[Färbemesser]] zugeschrieben.  
28.408

Bearbeitungen