Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

F. S. Sheba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''F. S. Sheba''' (* 23. Januar 1913 als ''Franz Schedlbauer''; † 27. Oktober 1979 in München) war ein deutscher Zauberkünstler. == Wirken…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2021, 13:26 Uhr

F. S. Sheba (* 23. Januar 1913 als Franz Schedlbauer; † 27. Oktober 1979 in München) war ein deutscher Zauberkünstler.

Wirken

Von Haus aus war Sheba Angestellter. Nebenher beschäftigte er sich intensiv mit der Zauberkunst. 1951 wurde er Mitglied im Verein Magischer Zirkel von Deutschland und hier im Zauberring München. 1957 wurde er auch Mitglied in der I.B.M..[1]

In den Jahren um 1979/1980 trat er mehrmals in der Sendung Magisches Intermezzo auf. Sheba war besonders bekannt für seine Vorführung des Ringspieles und der schwebenden Kugel.

Quellen

  • Nachruf in: Magie, 59. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1979, Seite 369

Nachweise

  1. Linking Ring, 37. Jahrgang, Heft 6, August 1957, Seite 117