Georg Walter: Unterschied zwischen den Versionen

13 Bytes hinzugefügt ,  27. November 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Von Haus aus ist Georg Walter Mediengestalter und Digitadrucker. Zur Zauberkunst kam er duch eine Vorstellung von [[Horst Schwichtenberg|Congar]], der auf einem Marktplatz während eines Gauklerfestes eine Frau auf einer Stuhlschwebe schweben ließ. Kurz danch stieß er auf die Angebote des Zauberhändlers Eckhard Böttcher in der Zauberbutike.  
Von Haus aus ist Georg Walter Mediengestalter und Digitadrucker. Zur Zauberkunst kam er duch eine Vorstellung von [[Horst Schwichtenberg|Congar]], der auf einem Marktplatz während eines Gauklerfestes eine Frau auf einer Stuhlschwebe schweben ließ. Kurz danch stieß er auf die Angebote des Zauberhändlers Eckhard Böttcher in der Zauberbutike.  


Ab den 1990er Jahren verlegte sich Georg Walter auf die Mentalzauberkunst. Hier wurde er vor allem von [[T. A. Waters]] Publikation [[Mind, Myth & Magick]] beeindruckt. Darüber hinaus interessier sich Georg Walter für die Zauberhistorie und darin besonders für Literatur.  
Ab den 1990er Jahren verlegte sich Georg Walter auf die Mentalzauberkunst. Hier wurde er vor allem von [[T. A. Waters]] Publikation [[Mind, Myth & Magick]] beeindruckt. Darüber hinaus interessiert sich Georg Walter für die Zauberhistorie und darin besonders für den Bereich Literatur.  


Für das [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] [[Magische Welt]] hat er mehrere Artikel verfasst.
Für das [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] [[Magische Welt]] hat er mehrere Artikel verfasst.
28.415

Bearbeitungen