Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Reinhard Tröstler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Reinhard Tröstler - Perkeo thumb|300px|Reinhard Tröstler 2012 '''Reinhard Tröstler''' nennt sich '''Per…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Perkeo.jpg|thumb|300px|Reinhard Tröstler - Perkeo]]
'''Reinhard Tröstler''',* 29. Mai 1946 in Essen-Kettwig, ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler und Autor, der unter dem Bühnenamen '''Perkeo''' auftritt und publiziert
[[Bild:Perkeo2.jpg|thumb|300px|Reinhard Tröstler 2012]]
'''Reinhard Tröstler''' nennt sich '''Perkeo''' (* 29. Mai 1946 in Essen-Kettwig) ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler und sehr produktiver Autor.


== Leben ==
== Leben ==


Von Beruf war er bis 2012 Lehrer für Mathematik, Erdkunde und Kunst. Dabei war er Konrektor in einer Schule und Leiter in einer anderen. Nebenbei arbeitet er als Mentalmagier.
Von Beruf war er bis 2012 Lehrer für Mathematik, Erdkunde und Kunst. Er Konrektor in einer Schule und Leiter in einer anderen. Nebenbei arbeitet er als Mentalzauberkünstler


Zusammen mit seiner Frau Ruth bringt er im gemeinsamen ZAP-Verlag verschiedene literarische Reihen heraus. Zusätzlich betreiben die beiden einen Versandhandel. Die Firma "[[Zauber-Atelier Perkeo]]" (ZAP) befindet sich in Etenheim-Münchweier (2012).  
Zusammen mit seiner Frau Ruth bringt er im gemeinsamen ZAP-Verlag verschiedene literarische Reihen heraus. Zusätzlich betreiben die beiden einen Versandhandel. Die Firma "[[Zauber-Atelier Perkeo]]" (ZAP) befindet sich in Etenheim-Münchweier (2012).  
Neben anderen Produkten und Routinen entwickelte Perkeo verschiedene [[Buchtest]]s.


== Literarische Reihen ==
== Literarische Reihen ==
Zeile 75: Zeile 71:


{{DEFAULTSORT:Tröstler, Reinhard}}
{{DEFAULTSORT:Tröstler, Reinhard}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:geboren 1946]]
[[Kategorie:geboren 1946]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Sammler]][[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Pseudonym]]

Version vom 29. April 2014, 20:27 Uhr

Reinhard Tröstler,* 29. Mai 1946 in Essen-Kettwig, ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler und Autor, der unter dem Bühnenamen Perkeo auftritt und publiziert

Leben

Von Beruf war er bis 2012 Lehrer für Mathematik, Erdkunde und Kunst. Er Konrektor in einer Schule und Leiter in einer anderen. Nebenbei arbeitet er als Mentalzauberkünstler

Zusammen mit seiner Frau Ruth bringt er im gemeinsamen ZAP-Verlag verschiedene literarische Reihen heraus. Zusätzlich betreiben die beiden einen Versandhandel. Die Firma "Zauber-Atelier Perkeo" (ZAP) befindet sich in Etenheim-Münchweier (2012).

Literarische Reihen

  • Kleine Zauberbibliothek
    • Band 1: UTZ - Unterhaltung, Tricks & Zauberei, 98 Seiten
    • Band 2: Das Danz Buch - Im Salon der Magie, 91 Seiten
    • Band 3: Das Greiffenegg Buch -Zaubernde Hände ganz nah, 1990, 91 Seitem
    • Band 4: ESP - Zwischen Para-Experiment und Bizarr-Magie
    • Band 5: Hanns Thielemann: Meißner Magische Miniaturen, 1992
  • Mental-Bizarr-Bibliothek
    • Band 1: Wonder Man Fred/ Perkeo: Return to Center
    • Band 2: Utz Napierala: Geheimnis des Uhrmachers
    • Band 3: Borodin: Ex Faustibus
    • Band 4: Perkeo: Paul Maurer - Magie des Geistes, 100 Seiten
    • Band 5: Philius: Tarot-Geheimnisse und Pendel-Power
    • Band 6: Arkan/ Perkeo/ Wolff: Mnemo Mental
    • Band 7: Die mentalmagischen Experimente des Dr. Stanley Jaks, 2002, 118 Seiten
    • Band 8: Die mentalmagischen Experimente des Dr. Stanley Jaks, Band II, 2003, 130 Seiten
    • Band 9: Diabelli: Liber Tarot
    • Band 10: Diabelli: Liber Bizarr
    • Band 11: Diabelli: Liber Mental
    • Band 12: Mental Mind Map, 86 Seiten
    • Band 13: Die 14. Stufe, 91 Seiten
    • Band 14: Gedanken-Lesen - Von psychologischen Techniken bis zu Trick-Experimenten, 2009, 86 Seiten
    • Band 15:
  • Mental-Bizarr-Werkstatt
    • Band 1: Von Mensch zu Mensch - Ein Teleputationmaker hoch Vier, 1992, 22 Seiten
    • Band 2:
    • Band 3:
    • Band 4:
  • Prinzipien
    • Band 1: Der forcierte Wille, 98 Seiten
    • Band 2: Mathemagix, 82 Seiten
    • Band 3: Svengali plus, 2011, 83 Seiten
    • Band 4:
  • Zauberprogramm
    • Band 1: Im Mentalen Salon
    • Band 2: Ägyptomagie am Tisch
    • Band 3: Die Welt als Wille und Vorstellung, 1987, 35 Seiten
    • Band 4: Die geschlossene Gesellschaft
    • Band 5: Tex O'Neal: Der glükliche Lukas
    • Band 6: Tell/ Perkeo: Winnetous Amulett
    • Band 7: Jedem das Seine - Wunder der Psychometrie, 1988, 32 Seiten
    • Band 8: Arkan: Hang Zwang Z'lang (China Seile)
    • Band 9: Zerrissen & Verbrannt - Vom Trick zum Programm, 1989, 31 Seiten
    • Band 10: Tex O'Neal: Schamanenzauber
    • Band 11:
    • Band 12:

Literatur

  • Im Bannkreis der Psychometrie, 280 Seiten
  • Im Parapsychologischen Labor, 332 Seiten
  • Zauber-Nokixel, 1981, 64 Seiten
  • Mathe-Magie (Böttchers Magisches Spezialthema Nr. 16), 1984, 25 Seiten
  • Groundlays
  • Fasentzauberei
  • Beiträge in Aladin, Hokuspokus, Magie, Magische Welt, Zauber Report, Zauberkunst

WEB-Links