Martin Gardner: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Leben==
==Leben==
Gardner war der Sohn einer Kindergärtnerin und eines Geologen, der durch die Erkundung von Ölfeldern zu Geld gekommen war. Er zeigte seinem Sohn erste Zauberkunststücke und legte damit den Grundstein für Gardners Interesse an der Erkundung ungewöhnlicher Zusammenhänge.<ref>Das Kapitel beruht auf einem Interview mit Martin Gardner aus dem Jahr 2004 – This side of the pond: [http://www.cambridgeblog.org/2008/09/the-martin-gardner-interview/ The Martin Gardner Interview]</ref>
MartinGardner war der Sohn einer Kindergärtnerin und eines Geologen, der durch die Erkundung von Ölfeldern zu Geld gekommen war. Er zeigte seinem Sohn erste Zauberkunststücke und legte damit den Grundstein für Gardners Interesse an der Erkundung ungewöhnlicher Zusammenhänge.<ref>Das Kapitel beruht auf einem Interview mit Martin Gardner aus dem Jahr 2004 – This side of the pond: [http://www.cambridgeblog.org/2008/09/the-martin-gardner-interview/ The Martin Gardner Interview]</ref>
 
Er studierte an der Universität von Chicago Philosophie und schloss das Studium mit einem B. A. (Bachelor of Arts) ab.


Er studierte an der Universität von Chicago Philosophie und schloss das Studium mit einem B. A. (Bachelor of Arts) ab.
Zur Mathematik kam Martin Gardner durch Zauberkunststücke, die ihm sein Vater zeigte.  
Zur Mathematik kam Martin Gardner durch Zauberkunststücke, die ihm sein Vater zeigte.  


Zeile 20: Zeile 21:
Martin Gardner hat für einige  Zauberperiodika Artikel verfasst: The [[Sphinx]], [[Genii]], [[Jinx]] und Linking Ring veröffentlichte.
Martin Gardner hat für einige  Zauberperiodika Artikel verfasst: The [[Sphinx]], [[Genii]], [[Jinx]] und Linking Ring veröffentlichte.


In Deutschland wurde Gardner bekannt, weil der Physiker und Wissenschaftsautor Heinz Haber häufig seine Themen aufgriff. Ab 1964 wurden seine Bücher ins Deutsche übersetzt. Beginnend mit dem Start der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft als deutscher Ausgabe von Scientific American erschienen Gardners Kolumnen auch in deutscher Sprache.  
In Deutschland wurde Gardner bekannt, als der Physiker und Wissenschaftsautor Heinz Haber häufig seine Themen aufgriff. Ab 1964 wurden seine Bücher ins Deutsche übersetzt. Beginnend mit dem Start der Zeitschrift ''Spektrum der Wissenschaft'' als deutsche Ausgabe von ''Scientific American'' erschienen Gardners Kolumnen auch in deutscher Sprache.


== Bücher mit Zauberthemen ==
== Bücher mit Zauberthemen ==
Zeile 44: Zeile 45:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Gardner&action=edit Martin Gardner in der deutschen Wikipedia]]
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Gardner&action=edit Martin Gardner in der deutschen Wikipedia]


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 56: Zeile 57:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Thema Martin Gardner]]
[[Kategorie:Öffentliche Persönlichkeit (US-Amerikaner)]]
28.469

Bearbeitungen