Wiener Magie: Unterschied zwischen den Versionen

1.148 Bytes hinzugefügt ,  5. April 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Wiener Magie'''</span>  
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Wiener Magie'''</span>  
|-
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:Wiener-Magie.jpg | 250px]]
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:Wiener-Magie.jpg | 200px]]
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:#F6CECE">'''Land'''</span>  
| <span style="color:#F6CECE">'''Land'''</span>  
Zeile 34: Zeile 34:
|}
|}


'''Wiener Magie''' war ein österreichisches, vereinsunabhängiges Zauberperiodikum, das in 11 Ausgaben erschienen ist. Herausgeber war Hans Spitzer, Redakteur der bekannte Zauberer [[Reinhold Woda]]. Das Titel-Logo gestaltete der Wiener Grafiker und Zauberkünstler [[Anton Stursa]]<br />
'''Wiener Magie''' - ''Fachschrift für moderne Zauberkunst'', war ein österreichisches, vereinsunabhängiges Zauberperiodikum, das in 11 Ausgaben erschienen ist. Herausgeber war Hans Spitzer (alias [[Hans Borosé]]), Redakteur der bekannte Zauberer [[Reinhold Woda]]. Das Titel-Logo gestaltete der Wiener Grafiker und Zauberkünstler [[Anton Stursa]]<br />
Die 11 Hefte erschienen in einem Zeitraum von 2 Jahren. Das letzte Heft erschien als Doppelhfet mit der Nr. 11/12.
 
Zur Begründung der Einstellung der Publikation wurden in erster Linie die ungünstigen Exportmöglichkeiten nach Deutschland angeführt.
 
==Die Ausgaben==
* Heft 1, Mai 1948, 1. Jahrgang, 16 Seiten, 1–16
* Heft 2, Juni 1948, 1. Jahrgang, 16 Seiten, fortlaufend 17–32, Innenseiten mit zweiter Farbe, grün
* Heft 3, Juli 1948, 1. Jahrgang, 18 Seiten, fortlaufend 33–50
* Heft 4, August 1948, 1. Jahrgang, 18 Seiten, fortlaufend 51–68
* Heft 5, September 1948, 1. Jahrgang, 16 Seiten, fortlaufend 69–84
* Heft 6, Oktober 1948, 1. Jahrgang,  16 Seiten, fortlaufend 85–100
* Heft 7, November 1948, 1. Jahrgang, 18 Seiten, fortlaufend 101–118
* Heft 8, Dezember 1948, ''Weihnachtsnummer'', 1. Jahrgang, 28 Seten, fortlaufend 119–146
* Heft 9, Januar 1949, 1. Jahrgang, 16 Seiten, fortlaufend 147–162
* Heft 10, Februar 1949, 1. Jahrgang, 16 Seiten, fortlaufen 163–178
* Heft 11/12, März,April 1949, 1. Jahrgang, 28 Seiten, fortlaufend 179–206


{{DEFAULTSORT:Wiener Magie}}
{{DEFAULTSORT:Wiener Magie}}
28.402

Bearbeitungen