Magischer Zirkel Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Der Magische Zirkel Hamburg e. V. wurde am 11. September 1947 in das Vereinsregister Hamburg eingetragen. Er gilt als Keimzelle des [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkels von Deutschland]], der bereits 1912 von [[Karl Schröder]] ins Leben gerufen worden ist.  
Der Magische Zirkel Hamburg e. V. wurde am 11. September 1947 in das Vereinsregister Hamburg eingetragen. Er gilt als Keimzelle des [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkels von Deutschland]], der bereits 1912 von [[Karl Schröder]] ins Leben gerufen worden ist.  


Der Magische Zirkel Hamburg verfügt über ein eigenes Zauberheim mit einem Theatersaal und Bühne, wo regelmäßg öffentliche Vorstellungen präsentiert werden. Das Klub trägt den Namen Magiculum.
Der Magische Zirkel Hamburg verfügt über ein eigenes Zauberheim mit einem Theatersaal und Bühne, wo regelmäßg öffentliche Vorstellungen präsentiert werden. Das Klubheim trägt den Namen ''[[Magiculum]]''.


Der Magische Zirkel Hamburg gehört als Ortszirkel dem [[MZvD]] an.  
Der Magische Zirkel Hamburg gehört als Ortszirkel dem [[MZvD]] an.  
Zeile 15: Zeile 15:
* 1921–1939 Karl Schröder
* 1921–1939 Karl Schröder
* 1939–1940 Rudolf Pflüger
* 1939–1940 Rudolf Pflüger
* 1940–1941 Arthur Heine
* 1940–1941 [[Arthur Heine (Arzt)|Arthur Heine]]
* 1941–1942 Kurt Neels
* 1941–1942 Kurt Neels
* 1942–1945 Hanns Hecker
* 1942–1945 Hanns Hecker
Zeile 28: Zeile 28:
* 2000–2002 Reimer Eggers
* 2000–2002 Reimer Eggers
* 2002 - ... [[Thomas Gundlach]]
* 2002 - ... [[Thomas Gundlach]]
== Weblinks ==
* [http://www.mz-hamburg.de/?p=home Homepage des Vereins]


== Quellen ==
== Quellen ==
28.415

Bearbeitungen