Dr. Stanley Jaks: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jaks.jpg|miniatur|150px|Stanley Jaks auf der Titelseit Gen, 1951]]
[[Datei:Jaks.jpg|miniatur|150px|Stanley Jaks auf der Titelseite „The Gen“, 1951]]
'''Stanley Jaks'''  (* [[26. Juli]] [[1903]] in Deutsch Krone (Heute: Walcz in Polen) als ''Herbert Siegbert Jaks''; † [[5. Januar]] [[1960]] in New York City), war ein deutschstämmiger Zauberkünstler und Erfinder in den USA.
'''Stanley Jaks'''  (* [[26. Juli]] [[1903]] in Deutsch Krone (Heute ''Walcz'' in Polen) als ''Herbert Siegbert Jaks''; † [[5. Januar]] [[1960]] in New York City), war ein deutschstämmiger Zauberkünstler und Erfinder in den USA.


==Leben ==  
==Leben ==  
Zeile 15: Zeile 15:
Mitte der 1930er Jahre trat er gemeinsam mit seinem Kollegen ''Jolowitz'' mit einem Comedy-Duo auf. Es nannte sich: ''Jax und Jax''.  
Mitte der 1930er Jahre trat er gemeinsam mit seinem Kollegen ''Jolowitz'' mit einem Comedy-Duo auf. Es nannte sich: ''Jax und Jax''.  


Laut einer Mitteilung von [[Milbourne Christopher]] in [[Abracadabra]] lebte Jak 1934 in der Schweiz. Hier zeigte er seine [[Close-up Zauberei|Close-up-Zauberkunst]] vor Persönlichkeiten wie Aga Khan, Victoria Eugenia, die ehemalige spanische Königin und dem jugoslawischen König. Der französische Schauspieler Maurice Chevlier soll über Jaks gesagt haben: Meine Bewunderung über die unglaublichen Vorführungen von Dr. Jak kennen keine Grenzen.<ref>[[Abracadabra]], 16. Januar 1960, Vol. 29. No. 729, Seite 3</ref>
Laut einer Mitteilung von [[Milbourne Christopher]] in [[Abracadabra]] lebte Jak 1934 in der Schweiz. Hier zeigte er seine [[Close-up Zauberei|Close-up-Zauberkunst]] vor Persönlichkeiten wie Aga Khan, Victoria Eugenia, die ehemalige spanische Königin und dem jugoslawischen König. Der französische Schauspieler Maurice Chevlier soll über Jaks gesagt haben: Meine Bewunderung über die unglaublichen Vorführungen von Dr. Jaks kennen keine Grenzen.<ref>[[Abracadabra]], 16. Januar 1960, Vol. 29. No. 729, Seite 3</ref>


Im September 1946 immigrierte Jaks in die USA und bereits zwei Monate später gab er im November eine Privatvorstellung für den damaligen US-Präsidenten Harry S. Truman. 1951 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft.  
Im September 1946 immigrierte Jaks in die USA und bereits zwei Monate später gab er im November eine Privatvorstellung für den damaligen US-Präsidenten Harry S. Truman. 1951 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft.  
Zeile 25: Zeile 25:
Viele Jahre lang hatte Jaks mit [[Theo Annemann]] korrespondiert. Er schickte ihm immer wieder Artikel für dessen Zeitschrift [[Jinx]]. Von Anneman stammt der Zusatz "Dr." beim Abdruck. Und als Jaks später in die USA kam, empfahl ihm sein Agent, diesen Namen als ''Dr. Jaks'' zu benutzen.
Viele Jahre lang hatte Jaks mit [[Theo Annemann]] korrespondiert. Er schickte ihm immer wieder Artikel für dessen Zeitschrift [[Jinx]]. Von Anneman stammt der Zusatz "Dr." beim Abdruck. Und als Jaks später in die USA kam, empfahl ihm sein Agent, diesen Namen als ''Dr. Jaks'' zu benutzen.


Jaks war bekannt dafür, dass er seine Zauberutensilien in einem dicken Buch aufbewahrte. Es befindet sich heute im Besitz des Sammlers [[Ken Klosterman]].
Jaks war bekannt dafür, dass er seine Zauberutensilien in einem dicken Buch aufbewahrte. Es befindet sich heute im Besitz des Sammlers [[Ken Klosterman]]. Zu seinen Schülern zählt der Schweizer Zauberkünstler [[Jean Marc]].


== Erfindungen ==
== Erfindungen ==
Zeile 46: Zeile 46:
* Wildon, Joe: Dr. Stanley Jaks, in: [[Magisches Magazin]], 6. Jahrgang, März 1957, Nr. 12, S. 267 ff.
* Wildon, Joe: Dr. Stanley Jaks, in: [[Magisches Magazin]], 6. Jahrgang, März 1957, Nr. 12, S. 267 ff.
* Wiley, Barry H.: Doctor of Imagination, in: Gibecière, 9. Jahrgang, Band 2 (Sommer 2014), S. 9 ff.
* Wiley, Barry H.: Doctor of Imagination, in: Gibecière, 9. Jahrgang, Band 2 (Sommer 2014), S. 9 ff.
* Goodliffe "Dr. Jaks Entertains" London lecture in: [[Abracadabra]] Nr. 394 (15. August 1953)S. 57.
* Goodliffe „Dr. Jaks Entertains“ London lecture in: Abracadabra Nr. 394 (15. August 1953)S. 57.
* Lyle Stuart, Dunninger's Secrets (1974) S. 316.
* Lyle Stuart, Dunninger's Secrets (1974) S. 316.
* William Larsen, Sr., in: Genii Jg. 17, Nr. 9 (Mai 1953) S. 357.
* William Larsen, Sr., in: Genii Jg. 17, Nr. 9 (Mai 1953) S. 357.
* [[The Incredible Dr. Jaks]], Robert L. Bluemle, 2014
* [[The Incredible Dr. Jaks]], Robert L. Bluemle, 2014
* Perkeo:  Dr. Siegbert Stanley Jaks, 2018, 439 Seiten
* [[Reinhard Tröstler|Perkeo]]:  Dr. Siegbert Stanley Jaks, 2018, 439 Seiten


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 58: Zeile 58:
* The Gen, Vol. 7, No. 5, September 1951, Front Page Personality Stanley Jaks, Seite 131
* The Gen, Vol. 7, No. 5, September 1951, Front Page Personality Stanley Jaks, Seite 131
* The Linking Ring, Vol. 34, No. 8, Oktober 1954, Cover, "The Incredible Dr. Jaks", Martin Gardner, Seite 23  
* The Linking Ring, Vol. 34, No. 8, Oktober 1954, Cover, "The Incredible Dr. Jaks", Martin Gardner, Seite 23  
* Goodliffe's [[Abracadabra]], Vol. 29, No. 729, Januar 1960, Dr. Stanley Jaks, Milbourne Christopher, Seite 3  
* Goodliffe's Abracadabra, Vol. 29, No. 729, Januar 1960, Dr. Stanley Jaks, Milbourne Christopher, Seite 3  
* The Linking Ring, Vol. 39, No. 12, Februar 1960, Broken Wand, Dr. Stanley Jaks, Seite 85  
* The Linking Ring, Vol. 39, No. 12, Februar 1960, Broken Wand, Dr. Stanley Jaks, Seite 85  
* M-U-M, Vol. 78, No. 6, November 1988, The Incredible Dr. Jaks, Robert L. Bluemle, Seite 16, A Brief Biography of Dr. Stanley Jaks, by Robert L. Bluemle, Seite 17  
* M-U-M, Vol. 78, No. 6, November 1988, The Incredible Dr. Jaks, Robert L. Bluemle, Seite 16, A Brief Biography of Dr. Stanley Jaks, by Robert L. Bluemle, Seite 17  
* The Linking Ring, Vol. 88, No. 2, Februar 2008, Letters from the Past, Dr. Stanley Jaks 1903-1960, Samuel Patrick Smith, Seite 58  
* The Linking Ring, Vol. 88, No. 2, Februar 2008, Letters from the Past, Dr. Stanley Jaks 1903-1960, [[Samuel Patrick Smith]], Seite 58  
* The Linking Ring, Vol. 90, No. 6, Juni 2010, Dr. Jaks Beats the Odds, by Bev Bergeron, Seite 60
* The Linking Ring, Vol. 90, No. 6, Juni 2010, Dr. Jaks Beats the Odds, by Bev Bergeron, Seite 60
* Bio-bibliographisches Lexikon der Zauberkünstler Edition Volker Huber, April 2002, Siegbert, Herbert = Dr. Stanley Jaks, dt. Zauberkünstler (*26.07.1903 b. Danzig; †05.01.1960 USA), Seite 314  
* Bio-bibliographisches Lexikon der Zauberkünstler Edition Volker Huber, April 2002, Siegbert, Herbert = Dr. Stanley Jaks, dt. Zauberkünstler (*26.07.1903 b. Danzig; †05.01.1960 USA), Seite 314  
Zeile 87: Zeile 87:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Lesenswert]]
28.413

Bearbeitungen