Ernst Basch: Unterschied zwischen den Versionen

73 Bytes hinzugefügt ,  24. Dezember 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


==Leben/Wirken==
==Leben/Wirken==
Der „Professor der Magie und Physik“ war der zweite der vier Brüder Basch. Er reiste äußerst erfolgreich mit mit Vorführungen von Dioramen und Geisterbildern. Zu seinen Illusionen gehörte u. a. „Die Likörfabrik“, „Der verzauberte Vogelkäfig“, ein Enthauptungstrick, Verwandlungen und physikalische Experimente.  
Der „Professor der Magie und Physik“ war der zweite der vier Brüder Basch: [[Friedrich Joseph Basch]], [[Heinrich Basch]] und [[Friedrich Basch]]. Er reiste äußerst erfolgreich mit mit Vorführungen von Dioramen und Geisterbildern. Zu seinen Illusionen gehörte u. a. „Die Likörfabrik“, „Der verzauberte Vogelkäfig“, ein Enthauptungstrick, Verwandlungen und physikalische Experimente.  


Seine erste Vorstellung gab er am [[20. Oktober]] [[1860]] im Saal des Künstlervereins in Bremen. Um 1870 zeigte er den „Goldfischfang“ und den Wunderspringbrunnen „Chromatikocatasatapoikile oder die Kristallgrotte der Najaden“ (auch: „Katarakta Poikilia Spintakrene“).  
Seine erste Vorstellung gab er am [[20. Oktober]] [[1860]] im Saal des Künstlervereins in Bremen. Um 1870 zeigte er den „Goldfischfang“ und den Wunderspringbrunnen „Chromatikocatasatapoikile oder die Kristallgrotte der Najaden“ (auch: „Katarakta Poikilia Spintakrene“).  
28.408

Bearbeitungen